Die Attention Restoration Theory (ART) ist eine psychologische Theorie, die von Rachel und Stephen Kaplan in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Sie besagt, dass natürliche Umgebungen die Fähigkeit haben, die erschöpfte Aufmerksamkeit eines Menschen wiederherzustellen. Laut der Theorie gibt es zwei Arten von Aufmerksamkeit: gerichtete Aufmerksamkeit, die kognitive Anstrengung erfordert und ermüdend ist, und unfreiwillige Aufmerksamkeit, die mühelos und automatisch ist. Natürliche Umgebungen fördern unfreiwillige Aufmerksamkeit durch ihre ästhetischen und beruhigenden Eigenschaften, was es dem Gehirn ermöglicht, sich zu erholen und die gerichtete Aufmerksamkeit wiederherzustellen. Die Theorie identifiziert vier Schlüsselmerkmale von Umgebungen, die besonders effektiv bei der Wiederherstellung der Aufmerksamkeit sind: 1. **Faszination**: Die Umgebung sollte interessante und ansprechende Elemente enthalten, die die Aufmerksamkeit auf natürliche Weise anziehen. 2. **Weite**: Die Umgebung sollte das Gefühl von Raum und Flucht aus dem Alltag vermitteln. 3. **Abgeschiedenheit**: Die Umgebung sollte eine Pause von den üblichen Anforderungen und Ablenkungen des Alltags bieten. 4. **Kompatibilität**: Die Umgebung sollte den Bedürfnissen und Vorlieben der Person entsprechen. Weitere Informationen zur Attention Restoration Theory findest du in wissenschaftlichen Artikeln und Büchern, die sich mit Umweltpsychologie und der Wirkung von Natur auf das menschliche Wohlbefinden beschäftigen.