Ein gut behütetes Mädchen könnte Angst vor neuen Ereignissen haben, weil es in seiner bisherigen Umgebung wenig mit Unsicherheiten, Herausforderungen oderannten Situationen konfrontiert... [mehr]
Vorausschauendes Denken, also die Fähigkeit, zukünftige Konsequenzen des eigenen Handelns abzuschätzen und entsprechend zu planen, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Erziehung und das Umfeld, in dem man aufwächst, spielen dabei eine wichtige Rolle. Kinder lernen durch Vorbilder, Erziehungsmethoden und Erfahrungen, wie sie mit Problemen umgehen und Entscheidungen treffen. Wenn Eltern oder Bezugspersonen vorausschauendes Denken vorleben und fördern, entwickeln Kinder diese Fähigkeit meist stärker. Auch andere Einflüsse wie Bildung, soziale Umgebung und individuelle Persönlichkeitsmerkmale tragen dazu bei. Es gibt zudem Hinweise darauf, dass genetische Faktoren und die Gehirnentwicklung eine Rolle spielen. Insgesamt ist vorausschauendes Denken also sowohl durch das Aufwachsen als auch durch biologische und soziale Faktoren geprägt.
Ein gut behütetes Mädchen könnte Angst vor neuen Ereignissen haben, weil es in seiner bisherigen Umgebung wenig mit Unsicherheiten, Herausforderungen oderannten Situationen konfrontiert... [mehr]
Vernunft und Mitgefühl sind tatsächlich unterschiedliche, aber eng miteinander verbundene Fähigkeiten des menschlichen Geistes. **Vernunft** bezeichnet die Fähigkeit, logisch zu d... [mehr]