Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]
Die vier Phasen der Trauer nach Yorick Spiegel sind: 1. **Schockphase**: In dieser ersten Phase erleben Trauernde oft ein Gefühl der Taubheit oder des Unglaubens. Die Nachricht des Verlustes wird zunächst nicht vollständig verarbeitet, und es kann zu emotionaler Verwirrung kommen. 2. **Reaktionsphase**: Hier treten intensive Emotionen auf, wie Traurigkeit, Wut oder Schuld. Die Trauernden beginnen, die Realität des Verlustes zu akzeptieren und ihre Gefühle auszudrücken. 3. **Bearbeitungsphase**: In dieser Phase setzen sich die Trauernden aktiv mit ihrem Verlust auseinander. Sie reflektieren über die Beziehung zur verstorbenen Person und beginnen, die Trauer in ihr Leben zu integrieren. 4. **Neubewertungsphase**: Die letzte Phase beinhaltet eine Neuorientierung. Die Trauernden finden Wege, mit dem Verlust zu leben, und entwickeln neue Perspektiven und Lebensziele, während sie die Erinnerungen an die verstorbene Person bewahren.
Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]
Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]