Extreme Angst vor dem Erbrechen bei Kindern wird in der Psychologie als Emetophobie bezeichnet. Diese spezifische Angststörung kann sich durch übermäßige Sorgen, Vermeidungsverhal... [mehr]
Verschmelzung und Symbiose beziehen sich auf das Bedürfnis von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, enge emotionale Bindungen einzugehen, die jedoch oft von Angst und Unsicherheit begleitet sind. Für jemanden mit Borderline kann Verschmelzung bedeuten, dass sie sich stark mit einer anderen Person identifizieren und eine intensive emotionale Verbindung suchen. Diese Nähe kann jedoch auch Angst auslösen, da sie oft mit der Furcht vor Verlust, Ablehnung oder dem Verlust der eigenen Identität verbunden ist. Die Angst vor Verschmelzung kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie z.B. in der Sorge, dass die eigene Individualität in der Beziehung verloren geht oder dass die andere Person sie verlässt, wenn sie zu abhängig wird. Diese inneren Konflikte können zu intensiven emotionalen Schwankungen und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen führen.
Extreme Angst vor dem Erbrechen bei Kindern wird in der Psychologie als Emetophobie bezeichnet. Diese spezifische Angststörung kann sich durch übermäßige Sorgen, Vermeidungsverhal... [mehr]
FOMO (englisch: "Fear of Missing Out") ist keine anerkannte Phobie im medizinischen oder psychologischen Sinne. Es handelt sich vielmehr um ein Gefühl oder ein psychologisches Phän... [mehr]
Ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis kann auf Ängsten basieren, muss es aber nicht zwangsläufig. Oft entsteht ein verstärktes Bedürfnis nach Sicherheit tatsächlich aus... [mehr]
Angst vor Farbe, auch Chromatophobie genannt, ist eine seltene, aber reale Angststörung. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: 1. **Negative Erfahrungen**: Manche Menschen ve... [mehr]
Angst vor Versagen, auch als Versagensangst oder Leistungsangst bekannt, ist ein weit verbreitetes Gefühl Es gibt verschiedene Strategien, um damit umzugehen: 1. **Ursachen erkennen:** Über... [mehr]
Es ist ganz normal, manchmal Hemmungen oder Unsicherheiten zu haben, wenn man jemanden kontaktieren möchte – besonders, wenn es wichtige oder persönliche Anliegen geht. Oft hilft es, s... [mehr]
Ein gut behütetes Mädchen könnte Angst vor neuen Ereignissen haben, weil es in seiner bisherigen Umgebung wenig mit Unsicherheiten, Herausforderungen oderannten Situationen konfrontiert... [mehr]
Es ist ganz normal, dass Versöhnung mit ambivalenten Gefühlen verbunden ist. Oft spielen dabei Angst und Scham tatsächlich eine große Rolle. Angst kann entstehen, weil du befü... [mehr]
Es ist ganz normal, im Nachhinein über verpasste Chancen nachzudenken, besonders wenn Angst oder Zweifel eine Rolle gespielt haben. Viele Menschen erleben Situationen, in denen sie aus Unsicherhe... [mehr]