Das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg beschreibt die Entwicklung des moralischen Urteils in drei Hauptniveaus, die jeweils in zwei Stufen unterteilt sind: 1. **Präkonventionelles Niveau**:... [mehr]
Urteilsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, Entscheidungen zu treffen und diese zu begründen. Sie umfasst verschiedene Aspekte: 1. **Sicher und klar im Urteil**: Eine urteilsfähige Person kann ihre Meinungen und Entscheidungen klar formulieren und ist sich ihrer Urteile sicher. 2. **Bestimmt**: Sie trifft Entscheidungen mit Entschlossenheit und zeigt eine klare Richtung in ihrem Denken. 3. **Logisch**: Die Urteile sind auf einer logischen Grundlage aufgebaut, was bedeutet, dass die Person in der Lage ist, Informationen zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. 4. **Unselbständig**: In manchen Fällen kann eine Person Schwierigkeiten haben, selbstständig zu urteilen und benötigt Unterstützung oder Anleitung von anderen. 5. **Hat Anleitung nötig**: Dies deutet darauf hin, dass die Person in bestimmten Situationen auf die Hilfe anderer angewiesen ist, um zu einer fundierten Entscheidung zu gelangen. 6. **Wankelmütig**: Eine wankelmütige Person zeigt Unsicherheit in ihren Entscheidungen und kann ihre Meinungen oder Urteile häufig ändern, was auf eine mangelnde Stabilität in ihrem Urteilsvermögen hinweist. Die Urteilsfähigkeit ist entscheidend für die persönliche und soziale Interaktion sowie für die Fähigkeit, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg beschreibt die Entwicklung des moralischen Urteils in drei Hauptniveaus, die jeweils in zwei Stufen unterteilt sind: 1. **Präkonventionelles Niveau**:... [mehr]