Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind eng miteinander verbunden, aber sie bedeuten nicht das Gleiche: - **Selbstwertgefühl** beschreibt, wie sehr du dich selbst als wertvoll und liebens... [mehr]
Prioritäten sind die Dinge, die du für am wichtigsten hältst und die du zuerst angehen möchtest. Sie helfen dir, deine Zeit und Energie auf die Aufgaben zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf deine Ziele haben. Habbits (Gewohnheiten) hingegen sind Verhaltensweisen oder Routinen, die du regelmäßig und oft automatisch ausführst, ohne viel darüber nachzudenken. Sie können sowohl positiv als auch negativ sein und beeinflussen, wie du deinen Alltag gestaltest. Zusammengefasst: Prioritäten beziehen sich auf die Wichtigkeit von Aufgaben, während Gewohnheiten die Art und Weise beschreiben, wie du diese Aufgaben oder Verhaltensweisen regelmäßig umsetzt.
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind eng miteinander verbunden, aber sie bedeuten nicht das Gleiche: - **Selbstwertgefühl** beschreibt, wie sehr du dich selbst als wertvoll und liebens... [mehr]
Selbstbestimmung bedeutet, dass eine Person eigenständig und aus freiem Willen Entscheidungen über ihr Leben, ihr Handeln und ihre Ziele trifft. Sie wählt selbst, was sie tun oder lasse... [mehr]
Ein Traumtyp und ein Schaumschläger unterscheiden sich vor allem in ihrer Authentizität und Glaubwürdigkeit: - **Traumtyp**: Damit ist meist eine Person gemeint, die als besonders symp... [mehr]
Stereotypen sind vereinfachte, generalisierte Vorstellungen oder Bilder über die Eigenschaften, Merkmale oder Verhaltensweisen von Mitgliedern einer bestimmten Gruppe. Sie sind kognitive Struktur... [mehr]
Autismus (genauer: Autismus-Spektrum-Störung, ASS) und Persönlichkeitsstörungen sind unterschiedliche psychische Störungsbilder, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Behandlun... [mehr]
Nein, „self-love“ (Selbstliebe) ist nicht das Gleiche wie Narzissmus. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Respekt, Fürsorge und Akzeptanz zu begegnen, die eigenen Bedürfnisse w... [mehr]