Autismus (genauer: Autismus-Spektrum-Störung, ASS) und Persönlichkeitsstörungen sind unterschiedliche psychische Störungsbilder, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Behandlun... [mehr]
Der Unterschied zwischen einer sehr guten und einer guten Belastbarkeit liegt in der Fähigkeit, Stress, Druck oder Herausforderungen zu bewältigen. - **Gute Belastbarkeit** bedeutet, dass eine Person in der Lage ist, mit normalen Stresssituationen umzugehen und diese erfolgreich bewältigen. kann ihre Aufgaben erfüllen auch wenn es gelegentlich zu Drucksituationen kommt. - **Sehr gute Belastbarkeit** hingegen beschreibt eine höhere Fähigkeit, auch unter extremen oder anhaltenden Stressbedingungen effektiv zu arbeiten. Personen mit sehr guter Belastbarkeit können nicht nur ihre Aufgaben erfüllen, sondern auch in herausfordernden Situationen ruhig und fokussiert bleiben, ohne dass ihre Leistung signifikant beeinträchtigt wird. Zusammengefasst: Der Hauptunterschied liegt in der Intensität und Dauer des Stresses, den eine Person bewältigen kann, sowie in der Qualität der Leistung unter Druck.
Autismus (genauer: Autismus-Spektrum-Störung, ASS) und Persönlichkeitsstörungen sind unterschiedliche psychische Störungsbilder, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Behandlun... [mehr]
Nein, „self-love“ (Selbstliebe) ist nicht das Gleiche wie Narzissmus. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Respekt, Fürsorge und Akzeptanz zu begegnen, die eigenen Bedürfnisse w... [mehr]
Resilienz und Belastbarkeit lassen sich durch verschiedene Strategien gezielt stärken: 1. **Soziale Kontakte pflegen:** Ein unterstützendes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Kollegen hilf... [mehr]
Das Stressmodell nach Lazarus, auch transaktionales Stressmodell genannt, beschreibt Stress als einen Prozess, der durch die Wechselwirkung (Transaktion) zwischen einer Person und ihrer Umwelt entsteh... [mehr]