Positive Reziprozität bezieht sich auf das Prinzip, dass Menschen auf freundliche oder hilfsbereite Handlungen mit ähnlichen positiven Handlungen reagieren. Wenn jemand dir hilft oder dir etwas Gutes tut, fühlst du dich motiviert, ebenfalls etwas Gutes für diese Person zu tun. Negative Reziprozität hingegen beschreibt die Tendenz, auf negative oder schädliche Handlungen mit ähnlichen negativen Reaktionen zu antworten. Wenn jemand dir schadet oder dich unfair behandelt, neigst du dazu, ebenfalls negativ zu reagieren oder Rache zu üben. Zusammengefasst: Positive Reziprozität fördert Kooperation und Freundlichkeit, während negative Reziprozität Konflikte und Vergeltung begünstigt.