Was sind die Überbegriffe für Bewältigungsstrategien, -theorien und -methoden?

Antwort

Der Überbegriff für Bewältigungsstrategien, -theorien und -methoden ist "Coping". Coping bezieht sich auf die kognitiven verhaltensbezogenen Anstrengungen, die Individuen unternehmen, um mit stressigen oder herausfordernden Situationen umzugehen. Es umfasst verschiedene Ansätze, wie problemorientiertes Coping, emotionsorientiertes Coping und vermeidendes Coping. Theorien wie die Transaktionale Stressbewältigungstheorie von Lazarus und Folkman oder die Ressourcentheorie bieten Rahmenbedingungen, um zu verstehen, wie Menschen Stress wahrnehmen und bewältigen. Methoden können von Entspannungstechniken über kognitive Umstrukturierung bis hin zu sozialen Unterstützungsnetzwerken reichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Psychogramm im Unterschied zum aktuellen psychischen Zustand und welche Methoden gibt es?

Ein **Psychogramm** ist eine umfassende, strukturierte Beschreibung der Persönlichkeit eines Menschen. Es fasst charakteristische Merkmale, Einstellungen, Motive, Denk- und Verhaltensweisen sowie... [mehr]

Fasse Chapter 2 'Toward a Social Psychology of Loneliness' von Perlman und Peplau zusammen.

Kapitel 2 „Toward a Social Psychology of Loneliness“ von Daniel Perlman und Letitia Anne Peplau beschäftigt sich mit der Einsamkeit aus sozialpsychologischer Sicht. Die Autoren defini... [mehr]

Was hilft gegen Angst vor Versagen?

Angst vor Versagen, auch als Versagensangst oder Leistungsangst bekannt, ist ein weit verbreitetes Gefühl Es gibt verschiedene Strategien, um damit umzugehen: 1. **Ursachen erkennen:** Über... [mehr]

Was ist das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell?

Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]