Kurt Lewin und Fritz Cohn haben drei grundlegende Führungsstile identifiziert: autoritär, demokratisch und laissez-faire. Hier sind die Typen und Beispiele, warum es zu Konflikten und Problemen kommen kann, wenn einer dieser Stile die Oberhand gewinnt: 1. **Autoritärer Führungsstil**: - **Beschreibung**: Der Führer trifft Entscheidungen ohne Einbeziehung der Gruppe und erwartet, dass die Anweisungen ohne Frage befolgt werden. - **Beispiel**: Ein Manager entscheidet allein über die Arbeitsaufgaben und -methoden, ohne das Team zu konsultieren. - **Konflikte und Probleme**: Dies kann zu Unzufriedenheit und Demotivation im Team führen, da die Mitarbeiter das Gefühl haben, ihre Meinungen und Ideen werden nicht geschätzt. Es kann auch zu einer hohen Fluktuation und einem Mangel an Kreativität und Innovation führen. 2. **Demokratischer Führungsstil**: - **Beschreibung**: Der Führer bezieht die Gruppe in Entscheidungsprozesse ein und fördert den Austausch von Ideen und Meinungen. - **Beispiel**: Ein Teamleiter organisiert regelmäßige Meetings, in denen alle Mitglieder ihre Vorschläge einbringen können und gemeinsam Entscheidungen getroffen werden. - **Konflikte und Probleme**: Wenn dieser Stil überhandnimmt, kann es zu langwierigen Entscheidungsprozessen und einem Mangel an klarer Führung kommen. Dies kann zu Frustration führen, insbesondere wenn schnelle Entscheidungen erforderlich sind. 3. **Laissez-faire Führungsstil**: - **Beschreibung**: Der Führer greift kaum in die Arbeitsprozesse ein und überlässt den Mitarbeitern weitgehend die Selbstorganisation. - **Beispiel**: Ein Projektleiter gibt nur grobe Ziele vor und lässt das Team selbst entscheiden, wie diese erreicht werden sollen. - **Konflikte und Probleme**: Dies kann zu einem Mangel an Struktur und Orientierung führen. Mitarbeiter könnten sich überfordert fühlen oder es könnte zu einem Ungleichgewicht in der Arbeitsbelastung kommen, da klare Anweisungen und Unterstützung fehlen. Jeder dieser Führungsstile hat seine Vor- und Nachteile, und es ist oft am besten, je nach Situation und Team eine Mischung aus diesen Stilen zu verwenden.