Techniken der Validation von Naomi Feil?

Antwort

Naomi Feil ist bekannt für ihre Arbeit in der Validationstherapie, die insbesondere für demenzkranke Menschen entwickelt wurde. Die Validationstherapie zielt darauf ab die Würde und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu fördern, indem ihre Gefühle und Erfahrungen anerkannt und respektiert werden. Hier sind einige Techniken der Validation: 1. **Aktives Zuhören**: Dies beinhaltet, dem Gegenüber volle Aufmerksamkeit zu schenken, um ihre Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen. 2. **Empathie zeigen**: Durch das Einfühlen in die Emotionen des Gegenübers wird eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut. 3. **Wiederholen und Bestätigen**: Aussagen des Gegenübers werden wiederholt oder paraphrasiert, um zu zeigen, dass man sie ernst nimmt. 4. **Validierung der Gefühle**: Anstatt die Realität des Betroffenen zu korrigieren, werden seine Gefühle anerkannt und validiert. 5. **Nonverbale Kommunikation**: Körpersprache, Mimik und Gestik werden genutzt, um Verständnis und Mitgefühl auszudrücken. 6. **Erinnerungen anregen**: Durch gezielte Fragen oder Anreize können positive Erinnerungen geweckt werden, die den Betroffenen helfen, sich besser zu fühlen. Diese Techniken sollen dazu beitragen, die Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu verbessern und ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten