Was besagt die Studie von Dion, Berscheid und Walster (1972)?

Antwort

Die Studie von Dion, Berscheid und Walster (1972) befasst sich mit dem Phänomen der "Attraktivitätsstereotype". Die Forscher untersuchten, wie die physische Attraktivität einer Person die Wahrnehmung ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten beeinflusst. Sie fanden heraus, dass attraktive Menschen oft als freundlicher, intelligenter und kompetenter wahrgenommen werden, unabhängig von ihren tatsächlichen Eigenschaften. Diese Ergebnisse zeigen, dass gesellschaftliche Stereotype und Vorurteile stark durch das Aussehen geprägt sind und haben weitreichende Implikationen für soziale Interaktionen und die Beurteilung von Personen in verschiedenen Kontexten.

Kategorie: Psychologie Tags: Studie Dion Walster
Frage stellen und sofort Antwort erhalten