Beispiel für selektive Abstraktion als Denkfehler?

Antwort

Selektive Abstraktion ist ein kognitiver Denkfehler, bei dem eine Person sich auf ein einziges negatives Detail konzentriert und den gesamten Kontext ignoriert. Ein Beispiel dafür wäre: Stell dir vor, du hältst eine Präsentation vor deinem Team und erhältst überwiegend positives Feedback. Ein Kollege macht jedoch eine kritische Bemerkung. Wenn du dich ausschließlich auf diese eine negative Bemerkung konzentrierst und die vielen positiven Rückmeldungen ignorierst, dann handelt es sich um selektive Abstraktion. Du könntest dann denken: "Meine Präsentation war ein totaler Misserfolg", obwohl das Gesamtfeedback eigentlich sehr positiv war.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein fixed mindset in zwei Sätzen?

Ein fixed mindset bezeichnet die Überzeugung, dass Fähigkeiten und Intelligenz angeboren und unveränderlich sind. Menschen mit diesem Denkstil vermeiden Herausforderungen und geben bei... [mehr]

Was ist ein fixed mindset?

Ein „fixed mindset“ (deutsch: statisches oder fixes Mindset) bezeichnet die Überzeugung, dass grundlegende Fähigkeiten, Intelligenz und Talente angeboren und unveränderlich... [mehr]

Wie denken Frauen?

Es gibt keine einheitliche oder allgemeingültige Art, wie "Frauen denken", da das Denken von individuellen Erfahrungen, Persönlichkeit, Erziehung, Kultur, Bildung und vielen weiter... [mehr]

Kann Denken beim Musizieren ohne Sprache stattfinden?

Dein Gedankengang ist richtig: Nicht jedes Denken ist an Sprache gebunden. Viele kognitive Prozesse, wie das Musizieren eines Pianisten, das Lösen von mathematischen Aufgaben oder das bildhafte V... [mehr]

Worauf führen erfolgreiche Menschen ihre Fehler im Gegensatz zu weniger erfolgreichen zurück?

Erfolgreiche Menschen führen ihre Fehler häufig auf veränderbare, kontrollierbare Faktoren zurück, wie z. B. mangelnde Vorbereitung, falsche Strategien oder fehlende Anstrengung. S... [mehr]

Was ist ein kognitives Schema?

Ein kognitives Schema ist eine mentale Struktur, die hilft, Informationen zu organisieren und zu interpretieren. Es handelt sich dabei um ein Wissensmuster oder eine Denkstruktur, die auf frühere... [mehr]

Wie geht man mit den negativen Folgen von Untätigkeit und Fehlern um?

Deine Überlegungen spiegeln ein häufiges menschliches Dilemma wider: Die Angst vor dem Risiko führt manchmal dazu, Chancen ungenutzt zu lassen, was im Nachhinein zu Bedauern und negativ... [mehr]

Warum treffe ich ständig falsche Entscheidungen?

Es ist ganz normal, Phasen zu erleben, in denen man das Gefühl hat, viele falsche Entscheidungen zu treffen. Oft liegt das an Stress, Überforderung, Unsicherheit oder äußeren Umst... [mehr]

Hängt vorausschauendes Denken mit der Erziehung zusammen?

Vorausschauendes Denken, also die Fähigkeit, zukünftige Konsequenzen des eigenen Handelns abzuschätzen und entsprechend zu planen, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Erzie... [mehr]