In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]
Die Aussage „Was man liebt, das schützt man, und was man nicht liebt, das vernachlässigt man“ bringt eine weit verbreitete menschliche Erfahrung auf den Punkt: Menschen neigen dazu, sich um Dinge, Menschen oder Werte zu kümmern, zu denen sie eine emotionale Bindung haben. Liebe oder Wertschätzung motiviert dazu, Verantwortung zu übernehmen, Fürsorge zu zeigen und Schutz zu bieten. Umgekehrt fehlt bei Gleichgültigkeit oder fehlender Zuneigung oft das Engagement, sodass Vernachlässigung oder Desinteresse entstehen kann. Allerdings ist die Aussage eine Vereinfachung. Es gibt auch Situationen, in denen Menschen aus Pflichtgefühl, Moral oder anderen Gründen etwas schützen, ohne es zu lieben. Ebenso kann es vorkommen, dass jemand etwas liebt, aber aus Überforderung oder anderen Umständen dennoch vernachlässigt. Insgesamt beschreibt der Satz aber eine psychologische Tendenz, die in vielen Lebensbereichen – von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zum Umweltschutz – beobachtet werden kann.
In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]
Trauer ist ein sehr intensives Gefühl, das oft mit Verlust, Schmerz und innererere einhergeht. Sie kann so überwältigend sein, dass sie andere Gefühle – wie Liebe – &uu... [mehr]
Es ist ganz normal, dass du oft an eine bestimmte Person denkst, besonders wenn du starke Gefühle für sie hattest oder noch hast. Liebe, Sehnsucht oder auch unerledigte Themen können da... [mehr]
Wenn du Tag und Nacht ständig an eine Person denkst, kann das verschiedene Gründe haben. Oft passiert das, wenn du verliebt bist, starke Gefühle für jemanden hast oder dich sehr zu... [mehr]
Bindungsängstliche und schambehaftete Menschen drücken ihre Liebe oft auf indirekte, zurückhaltende oder ambivalente Weise aus. Typische Merkmale sind: 1. **Zurückhaltung bei dire... [mehr]
Liebe gilt oft als kompliziert, weil sie viele verschiedene Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse miteinander verbindet. Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Wünsche und Vorste... [mehr]