Schwankende Emotionen innerhalb einer Partnerschaft, wenn ein Partner ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) hat, können verschiedene Ursachen haben: 1. **Impulsivit&aum... [mehr]
Schamgefühle zu überwinden kann ein herausfordernder Prozess sein, aber es gibt einige Strategien, die dabei helfen können: 1. **Selbstakzeptanz entwickeln**: Akzeptiere dich selbst mit all deinen Fehlern und Unvollkommenheiten. Jeder Mensch macht Fehler und hat Schwächen. 2. **Offenheit und Kommunikation**: Sprich mit vertrauenswürdigen Freunden oder einem Therapeuten über deine Schamgefühle. Oft hilft es, die eigenen Gefühle zu teilen und zu erkennen, dass man nicht allein ist. 3. **Selbstmitgefühl üben**: Sei freundlich zu dir selbst, besonders in Momenten, in denen du dich schämst. Frage dich, wie du mit einem Freund sprechen würdest, der sich in einer ähnlichen Situation befindet. 4. **Negative Gedanken hinterfragen**: Analysiere und hinterfrage die negativen Gedanken, die zu deinen Schamgefühlen führen. Oft sind diese Gedanken übertrieben oder irrational. 5. **Achtsamkeit und Meditation**: Praktiken wie Achtsamkeit und Meditation können helfen, im Moment zu bleiben und negative Emotionen besser zu regulieren. 6. **Positive Selbstgespräche**: Ersetze negative Selbstgespräche durch positive und ermutigende Aussagen. Dies kann helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken. 7. **Grenzen setzen**: Lerne, deine eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Dies kann helfen, Situationen zu vermeiden, die Schamgefühle auslösen. 8. **Professionelle Hilfe suchen**: Wenn Schamgefühle sehr stark sind und das tägliche Leben beeinträchtigen, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung durch einen Therapeuten oder Berater in Anspruch zu nehmen. Diese Strategien können individuell unterschiedlich wirken, daher ist es wichtig, herauszufinden, was am besten für dich funktioniert.
Schwankende Emotionen innerhalb einer Partnerschaft, wenn ein Partner ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) hat, können verschiedene Ursachen haben: 1. **Impulsivit&aum... [mehr]
Es ist ganz normal, dass Versöhnung mit ambivalenten Gefühlen verbunden ist. Oft spielen dabei Angst und Scham tatsächlich eine große Rolle. Angst kann entstehen, weil du befü... [mehr]
Bindungsängstliche und schambehaftete Menschen drücken ihre Liebe oft auf indirekte, zurückhaltende oder ambivalente Weise aus. Typische Merkmale sind: 1. **Zurückhaltung bei dire... [mehr]
Liebe gilt oft als kompliziert, weil sie viele verschiedene Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse miteinander verbindet. Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Wünsche und Vorste... [mehr]
Gefühle für jemanden zu haben bedeutet, dass du eine emotionale Bindung oder Zuneigung zu dieser Person empfindest. Das kann sich auf verschiedene Arten zeigen, zum Beispiel durch Sympathie,... [mehr]
Emotionale Balance bezeichnet einen Zustand, in dem du deine Gefühle bewusst wahrnimmst, verstehst und angemessen mit ihnen umgehst. Es bedeutet, dass du weder von starken Emotionen wie Wut, Angs... [mehr]
Die Beobachtung, dass immer mehr Menschen nach außen hin freundlich wirken, innerlich aber kalt oder distanziert erscheinen, hat verschiedene gesellschaftliche und psychologische Ursachen: 1. *... [mehr]
Unter einer emotionalen Verbindung versteht man eine tiefe, gefühlsbasierte Bindung zwischen zwei oder mehreren Personen. Diese Verbindung entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, Verständnis... [mehr]
Das Vermissen einer Person ist ein ganz normales Gefühl, das viele Menschen erleben, wenn ihnen jemand wichtig ist und dieser Mensch gerade nicht da ist. Es zeigt, dass dir die Beziehung zu diese... [mehr]
In der Altersgruppe von 12 bis 14 Jahren befinden sich Jungen und Mädchen in einer sensiblen Entwicklungsphase, der sogenannten Pubertät. In dieser Zeit gibt es verschiedene Bereiche, in den... [mehr]