Wie kann man laut Claudia Croos Müller Resilienz im Alltag stärken?

Antwort

Claudia Croos Müller, eine bekannte Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie, hat verschiedene Ansätze zur Stärkung der Resilienz im Alltag entwickelt. Ein zentraler Bestandteil ihrer Methode sind sogenannte "Kleine Übungen für die Seele", die einfach und schnell im Alltag integriert werden können. Hier sind einige ihrer Empfehlungen: 1. **Power Posing**: Bestimmte Körperhaltungen einnehmen, die Selbstbewusstsein und Stärke ausstrahlen, um das eigene Wohlbefinden zu steigern. 2. **Atmungstechniken**: Bewusstes Atmen zur Beruhigung und Stressreduktion. 3. **Positive Selbstgespräche**: Sich selbst ermutigende und positive Dinge sagen, um das Selbstvertrauen zu stärken. 4. **Bewegung**: Regelmäßige körperliche Aktivität, um Stress abzubauen und die Stimmung zu heben. 5. **Achtsamkeit**: Im Hier und Jetzt leben und sich auf den Moment konzentrieren, um den Geist zu beruhigen. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die psychische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und den Umgang mit Stress und Herausforderungen zu verbessern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Akzeptiere und erkenne dich selbst an – mit all deinen Facetten, Stärken und Herausforderungen.

Erkenne und akzeptiere dich selbst, so wie du bist – mit all deinen Facetten, Stärken und Herausforderungen.

Wie kann man Resilienz stärken?

Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Krisen, lässt sich auf verschiedene Weise stärken. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sozia... [mehr]

Welche psychosozialen Ressourcen fördern Resilienz?

Psychosoziale Ressourcen der Resilienz sind Faktoren, die Menschen dabei unterstützen, mit belastenden Lebenssituationen, Stress oder Krisen umzugehen und sich davon zu erholen. Sie stärken... [mehr]

Zieht trister Alltag Menschen in soziale Medien?

Ja, der tristere oder monotone Alltag kann dazu führen, dass Menschen sich verstärkt den sozialen Medien zuwenden. Wenn der Alltag wenig Abwechslung, Freude oder soziale Kontakte bietet, suc... [mehr]

Was ist eine alltagspsychologische Theorie?

Eine alltagspsychologische „Theorie“ ist eine Annahme oder Erklärung über menschliches Erleben und Verhalten, die Menschen im Alltag entwickeln, ohne dass sie wissenschaftlich &u... [mehr]

Was bedeuten Verbundenheit und Getrenntsein? Welche Ziele und Übungen fördern Resilienz?

Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Resilienzforschung. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehe... [mehr]

Wie kann man Resilienz und Belastbarkeit stärken?

Resilienz und Belastbarkeit lassen sich durch verschiedene Strategien gezielt stärken: 1. **Soziale Kontakte pflegen:** Ein unterstützendes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Kollegen hilf... [mehr]