Welche zwei Reaktionstypen gibt es für äußere Einwirkungen auf Menschen laut Alfred Adler? Welche Rolle spielt Selbständigkeit?

Antwort

In Alfred Adlers Werk "Menschenkenntnis" beschreibt er zwei grundlegende Reaktionstypen auf äußere Einwirkungen und Eindrücke: 1. **Aktiver Reaktionstyp**: Diese Menschen reagieren auf äußere Einflüsse, indem sie aktiv handeln und versuchen, die Situation zu verändern oder zu kontrollieren. Sie sind bestrebt, ihre Umwelt zu gestalten und Herausforderungen direkt anzugehen. 2. **Passiver Reaktionstyp**: Diese Menschen neigen dazu, auf äußere Einflüsse eher zurückhaltend oder defensiv zu reagieren. Sie passen sich an die Gegebenheiten an, anstatt aktiv zu versuchen, sie zu verändern. Die Rolle der Selbständigkeit ist in Adlers Theorie zentral. Selbständigkeit bedeutet für Adler die Fähigkeit eines Individuums, unabhängig und eigenverantwortlich zu handeln. Sie ist ein Zeichen von psychischer Gesundheit und Reife. Selbständige Menschen sind in der Lage, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Sie sind weniger abhängig von äußeren Einflüssen und können besser mit Herausforderungen umgehen, was sie tendenziell zu aktiveren Reaktionstypen macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten