Ja, der personenzentrierte Ansatz ist eine Form der humanistischen Beratung. Er wurde von Carl Rogers entwickelt und betont die Bedeutung der individuellen Erfahrungen und die Fähigkeit des Mensc... [mehr]
Die lösungsfokussierte Beratung nach Steve de Shazer basiert auf mehreren zentralen Orientierungsätzen. Hier sind drei wichtige: 1. **Ressourcenorientierung**: Der Fokus liegt auf den Stärken und Ressourcen des Klienten, anstatt auf den Problemen. Es wird erkundet, was bereits funktioniert und wie diese positiven Aspekte genutzt werden können. 2. **Zielorientierung**: Die Beratung konzentriert sich auf die Ziele des Klienten. Es wird erarbeitet, was der Klient erreichen möchte, und wie er dorthin gelangen kann, anstatt sich auf die Ursachen von Problemen zu konzentrieren. 3. **Kleine Schritte**: Veränderungen müssen nicht groß oder überwältigend sein. Es wird betont, dass auch kleine Schritte in die richtige Richtung bedeutend sind und dass der Klient selbst die Kontrolle über den Veränderungsprozess hat. Diese Prinzipien helfen, eine positive und konstruktive Gesprächsatmosphäre zu schaffen, die den Klienten in den Mittelpunkt stellt.
Ja, der personenzentrierte Ansatz ist eine Form der humanistischen Beratung. Er wurde von Carl Rogers entwickelt und betont die Bedeutung der individuellen Erfahrungen und die Fähigkeit des Mensc... [mehr]
Die humanistische Beratung basiert auf mehreren zentralen Theorien und Konzepten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Maslowsche Bedürfnishierarchi... [mehr]
Die systemische Beratung hat ihre Wurzeln in den 1950er und 1960er Jahren, als sich die systemische Theorie in der Psychologie und Sozialwissenschaft entwickelte. Besonders einflussreich waren die Arb... [mehr]
Die humanistische Beratung entstand früher als die systemische Beratung. Die humanistische Psychologie entwickelte sich in den 1950er Jahren, während die systemische Therapie und Beratung in... [mehr]