Was ist die neue Autorität?

Antwort

Die "Neue Autorität" ist ein Konzept, das von dem israelischen Psychologen Haim Omer entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, Eltern, Lehrer und andere Autoritätspersonen in ihrer Rolle zu stärken, ohne auf traditionelle, oft autoritäre Methoden zurückzugreifen. Stattdessen basiert es auf Prinzipien wie Präsenz, Selbstkontrolle, Deeskalation und Unterstützung durch Netzwerke. Die Grundprinzipien der Neuen Autorität umfassen: 1. **Präsenz**: Die Autoritätsperson ist aktiv und sichtbar im Leben des Kindes oder Jugendlichen. 2. **Selbstkontrolle**: Die Autoritätsperson bleibt ruhig und beherrscht, auch in schwierigen Situationen. 3. **Deeskalation**: Konflikte werden durch ruhige und überlegte Reaktionen entschärft. 4. **Unterstützung durch Netzwerke**: Die Autoritätsperson sucht Unterstützung bei anderen Erwachsenen, um ein starkes Netzwerk zu bilden. 5. **Wiedergutmachung**: Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung von Beziehungen und Vertrauen nach Konflikten. Dieses Konzept wird oft in der Erziehung, im Schulwesen und in therapeutischen Kontexten angewendet, um eine respektvolle und effektive Autorität zu etablieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum lassen sich Frauen auf kurze Beziehungen ein, obwohl sie das eigentlich nicht wollen, und beenden sie dann?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Frau sich auf eine kurze Beziehung einlässt, obwohl sie eigentlich keine möchte, und diese dann wieder beendet. Mögliche Erklärungen si... [mehr]

Können zwei vermeidende Bindungstypen eine gesunde Beziehung führen?

Zwei Menschen mit vermeidendem Bindungsstil können grundsätzlich eine Beziehung führen, allerdings bringt diese Konstellation besondere Herausforderungen mit sich. Der vermeidende Bindu... [mehr]

Beschreibt Stefanie Stahl in 'Jeder ist beziehungsfähig', wie ein sicherer Bindungstyp mit einem distanzierten Partner umgeht?

Ja, Stefanie Stahl beschreibt in ihrem Buch „Jeder ist beziehungsfähig“ verschiedene Bindungstypen und deren Dynamiken in Partnerschaften, darunter auch die Konstellation eines sicher... [mehr]

Woran erkennt man eine narzisstische Freundin?

Eine narzisstische Freundin zeigt typischerweise bestimmte Verhaltensweisen und Charakterzüge, die auf eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur hindeuten können. Zu den häufigste... [mehr]

Wann bezeichnet eine bewusste Bindungsängstlerin eine Beziehung als fest?

Eine Person mit bewusster Bindungsangst spricht in der Regel dann von einer festen Beziehung, wenn sie sich trotz ihrer Ängste und Vorbehalte dazu entschließt, eine verbindliche Partnerscha... [mehr]

Lügen bewusste Bindungsängstlerinnen über ihren Beziehungsstatus?

Ob bindungsängstliche Personen – unabhängig vom Geschlecht – über ihren Beziehungsstatus lügen, lässt sich nicht pauschal beantworten, da das Verhalten individuell... [mehr]

Wie kann man Liebe und Geborgenheit erfahren?

Liebe und Geborgenheit zu erfahren, ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Beides entsteht oft durch vertrauensvolle Beziehungen, in denen gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Unte... [mehr]

Reflektiert ein vermeidender Mann stärker mit einer neuen Partnerin über die Ex-Freundin, wenn die Trennung kürzlich war?

Ob ein vermeidender Mann (im Sinne des vermeidenden Bindungsstils) nach einer frischen Trennung mit einer neuen Partnerin stärker über die Ex-Freundin reflektiert, hängt von mehreren Fa... [mehr]

Wie wahrscheinlich bereut ein vermeidender Mann eine schnelle Verlobung?

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein vermeidender Mann (also jemand mit vermeidendem Bindungsstil) eine rasche Verlobung bereut, lässt sich nicht in einer exakten Prozentzahl angeben, da dies von vie... [mehr]

Kann ein vermeidender Bindungstyp trotz neuer, besser passender Partnerin die Ex-Freundin zurückwollen?

Ja, das kann durchaus sein. Menschen mit einem vermeidenden Bindungstyp neigen dazu, emotionale Nähe zu vermeiden und sich in Beziehungen zurückzuziehen, wenn es zu eng wird. Auch wenn sie e... [mehr]