Nach dem Psychologiestudium musst du dich nicht zwingend auf eine bestimmte Therapieform wie Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) oder Tiefenpsychologie (TP) festlegen. Viele Psychologen entscheiden sich, in verschiedenen Therapieansätzen ausgebildet zu werden, um ein breiteres Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Es ist jedoch wichtig, dass du dich für eine spezifische Weiterbildung entscheidest, um in der jeweiligen Therapieform qualifiziert zu arbeiten. Die Wahl hängt oft von deinen persönlichen Interessen, den Bedürfnissen deiner Klienten und den Anforderungen des Arbeitsmarktes ab.