Was sind die Merkmale von narrativen Interviews?

Antwort

Narrative Interviews zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus: 1. **Offene Fragen**: Die Interviews beginnen oft mit offenen Fragen, die den Befragten ermutigen, ihre Geschichten in eigenen Worten zu erzählen. 2. **Subjektive Perspektive**: Der Fokus liegt auf der subjektiven Wahrnehmung und den Erfahrungen des Befragten, was zu einer tiefen Einsicht in deren Lebenswelt führt. 3. **Erzählstruktur**: Die Befragten werden angeleitet, ihre Erlebnisse in einer narrativen Struktur zu präsentieren, was bedeutet, dass sie ihre Geschichten mit einem Anfang, einem Mittelteil und einem Ende erzählen. 4. **Flexibilität**: Der Interviewer hat die Freiheit, während des Gesprächs auf die Erzählungen einzugehen und nachzufragen, was zu einer dynamischen Interaktion führt. 5. **Kontextualisierung**: Die Erzählungen werden im Kontext des Lebens des Befragten betrachtet, was hilft, die Bedeutung der Erfahrungen zu verstehen. 6. **Lange Antworten**: Im Gegensatz zu strukturierten Interviews sind die Antworten in narrativen Interviews oft länger und detaillierter. 7. **Wertschätzung der Erzählung**: Die Erzählungen der Befragten werden als wertvoll angesehen, was zu einer respektvollen und empathischen Gesprächsatmosphäre beiträgt. Diese Merkmale machen narrative Interviews zu einem effektiven Werkzeug in der qualitativen Forschung, um tiefere Einblicke in individuelle Erfahrungen und Perspektiven zu gewinnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten