Depressive Menschen ziehen sich häufig von anderen zurück, weil die Erkrankung typische Symptome wie Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Hoffnungslosigkeit und ein vermindertes Selbstwertge... [mehr]
Ja, der Mensch wird oft als "Rudeltier" oder soziales Wesen bezeichnet. Das bedeutet, dass Menschen von Natur aus dazu neigen, in Gruppen zu leben und soziale Bindungen einzugehen. Diese Tendenz hat evolutionäre Wurzeln, da das Leben in Gruppen den frühen Menschen Vorteile wie Schutz, gemeinsame Jagd und Ressourcenverteilung bot. Soziale Interaktionen und Gemeinschaften spielen auch heute noch eine zentrale Rolle im menschlichen Leben, sei es in Familien, Freundeskreisen oder größeren gesellschaftlichen Strukturen.
Depressive Menschen ziehen sich häufig von anderen zurück, weil die Erkrankung typische Symptome wie Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Hoffnungslosigkeit und ein vermindertes Selbstwertge... [mehr]