Mit dem Begriff „Copingstrategien“ sind Methoden und Verhaltensweisen gemeint, mit denen Menschen versuchen, mit belastenden, stressigen oder schwierigen Situationen umzugehen. Ziel dieser... [mehr]
Maladaptive Emotionsregulationsstrategien sind Verhaltensweisen oder Denkmuster, die kurzfristig Erleichterung oder Ablenkung von negativen Emotionen bieten, aber langfristig schädlich sind und die emotionale Gesundheit beeinträchtigen können. Beispiele für solche Strategien sind: 1. **Vermeidung**: Situationen oder Emotionen aus dem Weg gehen, anstatt sich ihnen zu stellen. 2. **Unterdrückung**: Emotionen nicht ausdrücken oder ignorieren. 3. **Selbstverletzendes Verhalten**: Physische Schmerzen zufügen, um emotionale Schmerzen zu lindern. 4. **Substanzmissbrauch**: Alkohol oder Drogen konsumieren, um negative Gefühle zu betäuben. 5. **Übermäßiges Grübeln**: Sich ständig Sorgen machen oder über negative Ereignisse nachdenken. 6. **Aggressives Verhalten**: Wut oder Frustration an anderen auslassen. Diese Strategien können kurzfristig Erleichterung bringen, führen aber oft zu weiteren Problemen und verschlechtern die emotionale Situation langfristig.
Mit dem Begriff „Copingstrategien“ sind Methoden und Verhaltensweisen gemeint, mit denen Menschen versuchen, mit belastenden, stressigen oder schwierigen Situationen umzugehen. Ziel dieser... [mehr]