Welche Klientengruppe benötigt psychosoziale Beratung?

Antwort

Psychosoziale Beratung richtet sich an eine Vielzahl von Klientengru, darunter: 1. **Menschen mit psychischen Erkrankungen**: Personen, die unter Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Problemen leiden. 2. **Familien und Paare**: Unterstützung bei Beziehungsproblemen, Konflikten oder familiären Herausforderungen. 3. **Traumatisierte Personen**: Menschen, die traumatische Erlebnisse verarbeitet werden müssen. 4. **Menschen in Krisensituationen**: Personen, die sich in Lebenskrisen oder Übergangsphasen befinden, wie z.B. nach einem Verlust oder einer Trennung. 5. **Langzeitarbeitslose**: Unterstützung bei der Bewältigung von psychosozialen Belastungen, die mit Arbeitslosigkeit einhergehen. 6. **Jugendliche und junge Erwachsene**: Hilfe bei Identitätsfragen, sozialen Schwierigkeiten oder schulischen Problemen. 7. **Senioren**: Unterstützung bei Einsamkeit, Verlustängsten oder Anpassungsproblemen im Alter. Die Beratung kann individuell oder in Gruppen stattfinden und zielt darauf ab, die psychische Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie heißt die systemische Methode, bei der die Beraterin die Klientin fragt, was sie mit einer Äußerung meint?

Das Nachfragen, was eine Klientin mit einer bestimmten Äußerung meint, ist eine typische Technik der **systemischen Gesprächsführung** und wird oft als **zirkuläres oder kl&a... [mehr]

Klienten-Feedback zu 5 Beratungssitzungen zur Wutbewältigung.

In den letzten fünf Beratungssitzungen habe ich wirklich viel über mich und meinen Umgang mit Wut gelernt. Anfangs war ich oft überfordert, wenn ich wütend wurde – ich habe e... [mehr]

Wie hilft systemische Beratung bei Ängsten?

Systemische Beratung bei Ängsten setzt darauf, nicht nur das individuelle Erleben der Angst zu betrachten, sondern auch das soziale Umfeld, Beziehungen und die Wechselwirkungen zwischen Person un... [mehr]

Wie kann man jemanden effektiv bei Ängsten beraten?

Um jemanden bei Ängsten gut zu beraten, sind Einfühlungsvermögen, Geduld und ein grundlegendes Verständnis für Angststörungen wichtig. Hier einige hilfreiche Ansätze... [mehr]