Temperament wird oft als eine angeborene Eigenschaft betrachtet, die die grundlegenden emotionalen Reaktionen und Verhaltensweisen eines Individuums prägt. Es gibt Hinweise darauf, dass genetische Faktoren eine Rolle bei der Entwicklung des Temperaments spielen. Studien zeigen, dass bestimmte Temperamentmerkmale, wie z.B. Reaktivität und Selbstregulation, in der frühen Kindheit erkennbar sind und teilweise vererbt werden können. Allerdings beeinflussen auch Umweltfaktoren, wie Erziehung, soziale Interaktionen und kulturelle Einflüsse, die Ausprägung und Entwicklung des Temperaments. Somit ist es eine Kombination aus genetischen Anlagen und Umwelteinflüssen, die das Temperament eines Menschen formt.