Systemische Beratung bei Ängsten setzt darauf, nicht nur das individuelle Erleben der Angst zu betrachten, sondern auch das soziale Umfeld, Beziehungen und die Wechselwirkungen zwischen Person un... [mehr]
Die humanistische Beratung entstand früher als die systemische Beratung. Die humanistische Psychologie entwickelte sich in den 1950er Jahren, während die systemische Therapie und Beratung in den 1960er und 1970er Jahren populär wurde. Die humanistische Beratung legt den Fokus auf das individuelle Wachstum und die Selbstverwirklichung, während die systemische Beratung die Wechselwirkungen innerhalb von Systemen, wie Familien oder Gruppen, betont.
Systemische Beratung bei Ängsten setzt darauf, nicht nur das individuelle Erleben der Angst zu betrachten, sondern auch das soziale Umfeld, Beziehungen und die Wechselwirkungen zwischen Person un... [mehr]
Improvisationstheater (Impro-Schauspiel), Neurolinguistisches Programmieren (NLP) und systemische Therapie lassen sich auf mehreren Ebenen miteinander verbinden, da sie ähnliche Grundannahmen und... [mehr]
Das Nachfragen, was eine Klientin mit einer bestimmten Äußerung meint, ist eine typische Technik der **systemischen Gesprächsführung** und wird oft als **zirkuläres oder kl&a... [mehr]
In den letzten fünf Beratungssitzungen habe ich wirklich viel über mich und meinen Umgang mit Wut gelernt. Anfangs war ich oft überfordert, wenn ich wütend wurde – ich habe e... [mehr]
Kaspar Geiser ist ein Schweizer Psychologe und systemischer Therapeut, der sich intensiv mit systemischem Denken und Handeln beschäftigt hat. Seine „systemischen Denkfiguren“ sind zen... [mehr]
Systemische Denkfiguren sind grundlegende Denkmuster, Prinzipien oder Leitideen, die das systemische Denken und Handeln prägen. Sie stammen aus der Systemtheorie und werden vor allem in Bereichen... [mehr]
Um jemanden bei Ängsten gut zu beraten, sind Einfühlungsvermögen, Geduld und ein grundlegendes Verständnis für Angststörungen wichtig. Hier einige hilfreiche Ansätze... [mehr]