Erkläre das HAPA-Modell nach Schwarzer mit allen Komponenten.

Antwort

Das HAPA-Mod (Health Action Process Approach wurde Ralf Schwarzer und beschreibt den Prozess Gesundheitsverhaltensung. Es besteht aus Hauptphasen: motivationalen Phase und volitionalen Phase Jede Phase hat spezif Komponenten, die denang von der Absicht Handlung und zur Aufhaltung des Verhalt unterstützen. ### . Motivationale PhaseIn dieser Phase entwickelt Person die Absicht, bestimmtes Gesundheitsver zu ändern. Diekomponenten sind: **Risikownehmung**: Dasusstsein für die persönlichen, die mit dem Verhalten verbunden sind. **Ergebnwartungen**: Diezeugung, dass neue Verhalten positive Ergebnisse. - **Selwirksamkeit** Das Vertrauen in die Fähigkeit, das neue Verhalten umzusetzen. ###2. Volition Phase Diese Phaseteilt sich in Unterphasen: dieungsphase und die Handlungsphase. ####ungsphase - **Handlungsplanung**: Die konkrete Planung,, wo und wie das neue Verhalten umgesetzt wird. - **Bewältigungs**: Die Planung, wie Hindernisse und Schwierigkeiten überwunden werden können#### Handlungsphase - **Handlungskontrolle**: Überwachung und Anpassung des Verhaltens, um auf Kurs zu bleiben- **Selbstwirksamkeit**: Auch in dieser Phase spielt Selbstwirksamkeit eine Rolle, insbesondere das Vertrauen, das Verhalten auch inigen Situationen aufrechterhalten zu können. - **Rückfallprä**: Strategien, um Rückfälle zu vermeiden und das neue Verhalten langfrist zu stabilisieren. Das HAPA-Modell betont, dass sowohl Planung als auch die Selbstwirksamkeit entscheidend sind, um die L zwischen Absicht und Handlung zu schließen und das Verhalten langfristig aufrechtuerhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der wesentliche Mechanismus des Vergessens beim Time Based Resource Sharing Model des Arbeitsgedächtnisses?

Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]

Was ist das Defizitmodell einfach erklärt?

Das Defizitmodell ist ein Konzept, das häufig in der Psychologie und Sozialwissenschaft verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen betra... [mehr]