Gehorsam und Autoritäten im Milgram-Experiment?

Antwort

Das Milgram-Experiment, das in den 1960er Jahren von Stanley Milgram durchgeführt wurde, untersucht das Verhalten von Menschen in Bezug auf Gehorsam gegenüber Autoritäten. In der Studie wurden Teilnehmer angewiesen, anderen Personen (die in Wirklichkeit Komplizen waren) elektrische Schocks zu verabreichen, wenn diese falsche Antworten auf Fragen gaben. Die Ergebnisse zeigten, dass ein erheblicher Teil der Teilnehmer bereit war, die Anweisungen des Versuchsleiters zu befolgen, selbst wenn sie glaubten, dass sie den anderen ernsthaften Schaden zufügten. Dies verdeutlicht, wie stark der Einfluss von Autoritäten auf das Verhalten von Individuen sein kann. Das Experiment wirft wichtige ethische Fragen auf und zeigt, wie Gehorsam in bestimmten Kontexten zu unmoralischem Verhalten führen kann. Es hat auch zu einer breiteren Diskussion über die Verantwortung von Individuen in hierarchischen Strukturen und die Bedingungen geführt, unter denen Menschen bereit sind, Autoritäten zu folgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten