Der "Mandela-Effekt" bezeichnet das Phänomen, dass sich viele Menschen kollektiv an bestimmte Ereignisse, Fakten oder Details anders erinnern, als sie tatsächlich stattgefunden hab... [mehr]
Gedächtniskonsolidierung bezeichnet den Prozess, durch den neu erlernte Informationen stabilisiert und in das Langzeitgedächtnis überführt werden. Dieser Vorgang erfolgt in mehreren Phasen, wobei die Informationen zunächst im Kurzzeitgedächtnis gespeichert werden, bevor sie durch wiederholtes Abrufen und Verknüpfen mit bereits vorhandenem Wissen gefestigt werden. Die Konsolidierung kann durch Schlaf, Wiederholung und emotionale Erlebnisse unterstützt werden, was die langfristige Speicherung und den Abruf der Informationen erleichtert.
Der "Mandela-Effekt" bezeichnet das Phänomen, dass sich viele Menschen kollektiv an bestimmte Ereignisse, Fakten oder Details anders erinnern, als sie tatsächlich stattgefunden hab... [mehr]
Refreezing ist ein Begriff aus dem Change Management, insbesondere aus dem Drei-Phasen-Modell von Kurt Lewin. Er beschreibt die Phase, in der nach einer Veränderung (Change) die neuen Prozesse, V... [mehr]
Ohrwürmer entstehen, wenn sich ein Musikstück oder eine Melodie unwillkürlich im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird. Dieses Phänomen wird in der Psy... [mehr]
Déjà-vu-Erlebnisse sind ein faszinierendes Phänomen, bei dem du das Gefühl hast, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl sie objektiv neu ist. Die genaue Ursache is... [mehr]