Das Fähigkeits-Fertigkeits-Modell (auch bekannt als Fähigkeits-Fertigkeits-Diagramm) beschreibt den Zusammenhang zwischen den Fähigkeiten einer Person und den Fertigkeiten, die sie in einem bestimmten Bereich entwickelt hat. Es wird häufig in der Personalentwicklung und im Bildungsbereich verwendet, um zu verdeutlichen, wie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe der Zeit entwickeln und wie sie miteinander interagieren. Das Modell unterscheidet in der Regel zwischen verschiedenen Stufen: 1. **Unbewusste Inkompetenz**: Die Person ist sich ihrer Unfähigkeit nicht bewusst. 2. **Bewusste Inkompetenz**: Die Person erkennt, dass sie in einem bestimmten Bereich nicht kompetent ist. 3. **Bewusste Kompetenz**: Die Person hat die Fähigkeit erlernt, muss jedoch bewusst darauf achten, um sie anzuwenden. 4. **Unbewusste Kompetenz**: Die Fertigkeit ist so gut eingeübt, dass sie automatisch und ohne bewusste Anstrengung angewendet wird. Das Modell hilft dabei, Entwicklungsprozesse zu verstehen und gezielte Lern- und Trainingsmaßnahmen zu planen.