Der Correspondence Bias, auch als fundamentaler Attributionsfehler bekannt, ist die Tendenz von Menschen, das Verhalten anderer Personen hauptsächlich auf deren Persönlichkeit oder Disposition zurückzuführen, während sie situative Einflüsse unterschätzen. Ein Beispiel: Wenn jemand auf der Straße stolpert, neigen Beobachter dazu zu denken, dass die Person ungeschickt ist (dispositionale Attribution), anstatt zu berücksichtigen, dass der Bürgersteig uneben sein könnte (situative Attribution). Diese Tendenz kann zu Missverständnissen und Fehlurteilen führen, da die situativen Faktoren oft nicht ausreichend berücksichtigt werden.