Ein Rollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person in verschiedenen sozialen Rollen unterschiedliche Erwartungen erfüllen muss, die miteinander in Konflikt stehen. **Fallbeispiel:** Anna ist eine... [mehr]
Der Correspondence Bias, auch als fundamentaler Attributionsfehler bekannt, ist die Tendenz von Menschen, das Verhalten anderer Personen hauptsächlich auf deren Persönlichkeit oder Disposition zurückzuführen, während sie situative Einflüsse unterschätzen. Ein Beispiel: Wenn jemand auf der Straße stolpert, neigen Beobachter dazu zu denken, dass die Person ungeschickt ist (dispositionale Attribution), anstatt zu berücksichtigen, dass der Bürgersteig uneben sein könnte (situative Attribution). Diese Tendenz kann zu Missverständnissen und Fehlurteilen führen, da die situativen Faktoren oft nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Ein Rollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person in verschiedenen sozialen Rollen unterschiedliche Erwartungen erfüllen muss, die miteinander in Konflikt stehen. **Fallbeispiel:** Anna ist eine... [mehr]
Die klassische Testtheorie (KTT) ist ein psychometrisches Modell, das sich mit der Messung von Fähigkeiten, Eigenschaften oder Verhaltensweisen beschäftigt. Sie geht davon aus, dass der beob... [mehr]