Das Nachdenken über eine Person nach einem Date ist ganz normal und hat psychologische Gründe. Dein Gehirn verarbeitet die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle, die während des T... [mehr]
Emotionale Auffälligkeiten bei Kindern können sich auf verschiedene Weisen äußern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Übermäßige Traurigkeit**: Kinder können häufig weinen, sich zurückziehen oder das Interesse an Aktivitäten verlieren, die ihnen früher Freude bereitet haben. 2. **Wutausbrüche**: Unkontrollierte Wut oder aggressive Ausbrüche können auf Schwierigkeiten im Umgang mit Emotionen hinweisen. 3. **Angst und Nervosität**: Übermäßige Sorgen, Angst vor Trennungen oder soziale Ängste können Anzeichen emotionaler Probleme sein. 4. **Schlafstörungen**: Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Aufwachen oder Albträume können emotionale Belastungen widerspiegeln. 5. **Veränderungen im Essverhalten**: Plötzliche Gewichtszunahme oder -abnahme, übermäßiges Essen oder Appetitlosigkeit können emotionale Probleme anzeigen. 6. **Soziale Rückzug**: Ein Kind, das sich von Freunden und Familie isoliert, könnte emotionale Schwierigkeiten haben. 7. **Konzentrationsschwierigkeiten**: Probleme in der Schule, wie Schwierigkeiten beim Lernen oder bei der Aufmerksamkeit, können ebenfalls auf emotionale Auffälligkeiten hinweisen. Es ist wichtig, solche Auffälligkeiten ernst zu nehmen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Das Nachdenken über eine Person nach einem Date ist ganz normal und hat psychologische Gründe. Dein Gehirn verarbeitet die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle, die während des T... [mehr]
Menschen verhalten sich aus verschiedenen Gründen dramatisch. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung oder Mitgefühl von anderen. Dramatisches Verhalten kann... [mehr]
Extreme Angst vor dem Erbrechen bei Kindern wird in der Psychologie als Emetophobie bezeichnet. Diese spezifische Angststörung kann sich durch übermäßige Sorgen, Vermeidungsverhal... [mehr]
Trauer ist ein sehr intensives Gefühl, das oft mit Verlust, Schmerz und innererere einhergeht. Sie kann so überwältigend sein, dass sie andere Gefühle – wie Liebe – &uu... [mehr]
Das Gefühl, etwas zu verpassen, wird oft als "FOMO" (Fear of Missing Out) bezeichnet. Es entsteht aus mehreren psychologischen und sozialen Gründen: 1. **Soziale Vergleiche:** Men... [mehr]
„Systemsprenger“ ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verwendet wird. Er bezeichnet Kinder und Jugendliche, die durch ihr extrem herausforde... [mehr]
Unter Glück verstehen Menschen meist einen Zustand des Wohlbefindens, der Zufriedenheit oder Freude. Es kann sich auf kurzfristige, intensive Gefühle (z.B. Freude über ein schönes... [mehr]
Es kann verschiedene Gründe geben, warum es dir schwerfällt, dich bei einer bestimmten Person zu melden. Häufige Ursachen sind: 1. **Unsicherheit oder Angst vor Zurückweisung:** D... [mehr]
Natürlich, hier ist eine gesteigerte Liste von Gefühlen, die von einer schwächeren zu einer stärkeren Ausprägung sortiert sind (Beispiel: Freude): 1. Zufriedenheit 2. Freud... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]