Was ist die Drive-Theorie der sozialen Erleichterung?

Antwort

Die Drive-Theorie der sozialen Erleichterung wurde von Robert Zajonc in den 1960er Jahren entwickelt. Sie besagt, dass die Anwesenheit anderer Menschen die Erregung (Arousal) einer Person erhöht, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Person ihre dominante Reaktion zeigt. Eine dominante Reaktion ist diejenige, die in einer bestimmten Situation am wahrscheinlichsten auftritt. - **Bei einfachen oder gut geübten Aufgaben**: Die dominante Reaktion ist in der Regel korrekt, daher führt die erhöhte Erregung zu einer Leistungssteigerung. - **Bei komplexen oder neuen Aufgaben**: Die dominante Reaktion ist oft fehlerhaft, daher führt die erhöhte Erregung zu einer Leistungsverschlechterung. Diese Theorie erklärt, warum Menschen in Anwesenheit anderer oft besser bei einfachen Aufgaben und schlechter bei schwierigen Aufgaben abschneiden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sollte man reagieren, wenn sich eine alltagspsychologische Theorie als falsch herausstellt?

Wenn sich eine alltagspsychologische „Theorie“ oder Überzeugung, die du lange vertreten hast, als falsch herausstellt, ist es wichtig, offen und reflektiert damit umzugehen. Hier sind... [mehr]

Was ist eine alltagspsychologische Theorie?

Eine alltagspsychologische „Theorie“ ist eine Annahme oder Erklärung über menschliches Erleben und Verhalten, die Menschen im Alltag entwickeln, ohne dass sie wissenschaftlich &u... [mehr]

Was bedeutet soziale Kontakte fasten?

Soziale Kontakte Fasten bezeichnet eine bewusste, zeitlich begrenzte Reduktion oder den Verzicht auf soziale Interaktionen mit anderen Menschen. Das kann bedeuten, Treffen mit Freunden, Familie oder K... [mehr]

Was sind systemische Denkfiguren?

Systemische Denkfiguren sind grundlegende Denkmuster, Prinzipien oder Leitideen, die das systemische Denken und Handeln prägen. Sie stammen aus der Systemtheorie und werden vor allem in Bereichen... [mehr]