Darstellung Gedächtnismodell in einem Flussdiagramm?

Antwort

Ein Gedächtnismodell kann in einem Flussdiagramm durch verschiedene Komponenten dargestellt werden, die die Prozesse des Gedächtnisses veranschaulichen. Hier ist eine allgemeine Struktur, die du verwenden kannst: 1. **Eingabe**: Informationen werden durch die Sinne aufgenommen. 2. **Sensorisches Gedächtnis**: Kurzzeitige Speicherung der sensorischen Informationen. - **Entscheidung**: Werden die Informationen weiterverarbeitet? - Ja: Weiter zu Kurzzeitgedächtnis. - Nein: Informationen gehen verloren. 3. **Kurzzeitgedächtnis (Arbeitsgedächtnis)**: Temporäre Speicherung und Verarbeitung von Informationen. - **Entscheidung**: Werden die Informationen konsolidiert? - Ja: Weiter zu Langzeitgedächtnis. - Nein: Informationen gehen verloren. 4. **Langzeitgedächtnis**: Dauerhafte Speicherung von Informationen. - **Unterkategorien**: - Deklaratives Gedächtnis (episodisch, semantisch) - Nicht-deklaratives Gedächtnis (prozedural, priming) 5. **Abruf**: Informationen werden aus dem Langzeitgedächtnis abgerufen. - **Entscheidung**: Erfolgreicher Abruf? - Ja: Informationen werden genutzt. - Nein: Abrufversuch kann wiederholt werden. Diese Struktur kann in einem Flussdiagramm visuell dargestellt werden, indem du Kästchen für jede Komponente und Pfeile für die Verbindungen und Entscheidungen verwendest.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welcher Mehrwert bietet die Dual-Coding-Theorie?

Die Dual-Coding-Theorie, entwickelt von Allan Paivio, besagt, dass Informationen im menschlichen Gehirn auf zwei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Wegen verarbeitet und gespeichert werde... [mehr]