Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]
Bottom-up-Verarbeitung bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, die von den sensorischen Eingaben ausgehen und sich zu komplexeren Wahrnehmungen und Interpretationen aufbauen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Visuelle Wahrnehmung**: Beim Betrachten eines Bildes beginnt die Verarbeitung mit den Lichtreizen, die auf die Netzhaut treffen. Diese Informationen werden dann durch verschiedene Ebenen des visuellen Systems verarbeitet, bis sie als ein vollständiges Bild erkannt werden. 2. **Hören**: Wenn du ein Geräusch hörst, beginnen die Schallwellen, die auf das Trommelfell treffen, die Verarbeitung. Diese Schallwellen werden in elektrische Signale umgewandelt und durch verschiedene Ebenen des auditorischen Systems verarbeitet, bis sie als spezifische Klänge oder Sprache erkannt werden. 3. **Lesen**: Beim Lesen eines Textes beginnt die Verarbeitung mit den visuellen Reizen der Buchstaben. Diese werden zu Wörtern und Sätzen zusammengesetzt, bis der gesamte Text verstanden wird. 4. **Geruchserkennung**: Wenn du einen Duft wahrnimmst, beginnen die Moleküle in der Luft, die auf die Riechrezeptoren in der Nase treffen, die Verarbeitung. Diese Signale werden dann durch das olfaktorische System verarbeitet, bis der Duft identifiziert wird. Diese Beispiele zeigen, wie sensorische Informationen von den einfachsten Ebenen der Wahrnehmung zu komplexeren Interpretationen aufgebaut werden.
Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]
Mit einer Freundschaft abzuschließen, kann emotional sehr herausfordernd sein. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können: 1. **Akzeptiere deine Gefühle:** Es ist normal,... [mehr]
Familiäre Illoyalität bedeutet, dass ein Familienmitglied das Vertrauen, die Unterstützung oder die Verbundenheit, die innerhalb einer Familie erwartet wird, verletzt oder untergrä... [mehr]