Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]
Die Bewältigung der Trauerphase ist ein individueller Prozess, der von Person zu Person unterschiedlich verläuft. Es ist wichtig, die eigenen Gefühle zuzulassen und sich Zeit zu nehmen, um den Verlust zu verarbeiten. Unterstützung durch Freunde, Familie oder Fachleute kann hilfreich sein. Zustimmung zur Trauerbewältigung bedeutet oft, dass man die verschiedenen Phasen der Trauer anerkennt und akzeptiert, dass Trauer ein natürlicher Teil des Lebens ist. Es ist wichtig, sich selbst die Erlaubnis zu geben, zu trauern und die eigenen Emotionen zu erleben.
Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]
Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]
Ein Copingstil bezeichnet die typische Art und Weise, wie eine Person mit Stress, Belastungen oder schwierigen Situationen umgeht. Dabei handelt es sich um erlernte oder gewohnheitsmäßige V... [mehr]
Mit dem Begriff „Copingstrategien“ sind Methoden und Verhaltensweisen gemeint, mit denen Menschen versuchen, mit belastenden, stressigen oder schwierigen Situationen umzugehen. Ziel dieser... [mehr]