Der "Mandela-Effekt" bezeichnet das Phänomen, dass sich viele Menschen kollektiv an bestimmte Ereignisse, Fakten oder Details anders erinnern, als sie tatsächlich stattgefunden hab... [mehr]
Das sensorische Gedächtnis ist die Fähigkeit des Gehir, sensorische Informationen für sehr kurze Zeiträume speichern. Ein Beispiel dafür ist das ikonische Gedächtnis, visuelle Informationen für etwa 0,5 Sekunden speichert. Wenn du beispielsweise Blitzlicht siehst, bleibt das Bild des Blitzes für einen kurzen Moment deinem visuellen Gedächtnis, auch nachdem das Licht erloschen. Ein weiteres Beispiel das echoische Gedächtnis, das aud Informationen für etwa 3-4 Sekunden speichert. Wenn jemand deinen ruft und du es nicht sofort registrierst, kannst du dich dennoch einen Moment später daran erinnern, dass dein Name gerufen wurde.
Der "Mandela-Effekt" bezeichnet das Phänomen, dass sich viele Menschen kollektiv an bestimmte Ereignisse, Fakten oder Details anders erinnern, als sie tatsächlich stattgefunden hab... [mehr]
Ohrwürmer entstehen, wenn sich ein Musikstück oder eine Melodie unwillkürlich im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird. Dieses Phänomen wird in der Psy... [mehr]
Déjà-vu-Erlebnisse sind ein faszinierendes Phänomen, bei dem du das Gefühl hast, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl sie objektiv neu ist. Die genaue Ursache is... [mehr]