Was ist die Bedeutung des Milgram-Experiments?

Antwort

Das Milgram-Experiment, das in den 1960er Jahren von Stanley Milgram durchgeführt wurde, untersucht die Bereitschaft von Individuen, Autoritätspersonen zu gehorchen, selbst wenn dies bedeutet, anderen Menschen Schaden zuzufügen. Die Teilnehmer glaubten, sie würden an einem Lernexperiment teilnehmen, bei dem sie einem "Schüler" (in Wirklichkeit ein Komplize) elektrische Schocks verabreichen sollten, wenn dieser Fehler machte. Die Ergebnisse zeigten, dass ein erheblicher Teil der Teilnehmer bereit war, bis zu potenziell tödlichen Schocks zu gehen, nur weil sie von einer Autoritätsperson (dem Versuchsleiter) dazu aufgefordert wurden. Die Bedeutung des Experiments liegt in mehreren Bereichen: 1. **Gehörsam und Autorität**: Es verdeutlicht, wie Menschen in bestimmten Situationen bereit sind, moralische Bedenken zu ignorieren, wenn sie von einer Autorität angeleitet werden. 2. **Ethik in der Forschung**: Das Experiment hat zu einer intensiven Diskussion über die ethischen Standards in der psychologischen Forschung geführt, insbesondere in Bezug auf das Wohl der Teilnehmer. 3. **Gesellschaftliche Implikationen**: Es wirft Fragen über die Verantwortung des Einzelnen in sozialen und politischen Kontexten auf, insbesondere in Bezug auf historische Ereignisse wie den Holocaust. Insgesamt hat das Milgram-Experiment wichtige Einsichten in menschliches Verhalten und die Dynamik von Macht und Gehorsam geliefert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten