Nennen und charakterisieren Sie die einzelnen Verhaltens- und Erlebensmuster, die anhand des AVEM Fragebogens erfasst werden.

Antwort

Der AVEM (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster) Fragebogen erfasst verschiedene Verhaltens- und Erlebensmuster im beruflichen Kontext. Diese Muster werden in vier Haupttypen unterteilt: 1. **Gesundheitstyp (G)**: - **Merkmale**: Hohe berufliche Leistungsfähigkeit, ausgeprägte Lebenszufriedenheit, gute psychische und physische Gesundheit. - **Verhalten**: Angemessene Distanzierung von der Arbeit, realistische Zielsetzungen, gute Stressbewältigung. 2. **Schonungstyp (S)**: - **Merkmale**: Geringe berufliche Leistungsfähigkeit, niedrige Lebenszufriedenheit, mäßige bis schlechte Gesundheit. - **Verhalten**: Starkes Bedürfnis nach Schonung, geringe berufliche Ambitionen, häufige Vermeidung von Belastungen. 3. **Risikotyp A (RA)**: - **Merkmale**: Hohe berufliche Leistungsfähigkeit, aber geringe Lebenszufriedenheit und erhöhte gesundheitliche Risiken. - **Verhalten**: Übermäßiges Engagement, Perfektionismus, Schwierigkeiten bei der Distanzierung von der Arbeit, hohe Stressbelastung. 4. **Risikotyp B (RB)**: - **Merkmale**: Mittlere bis hohe berufliche Leistungsfähigkeit, mäßige Lebenszufriedenheit, erhöhte gesundheitliche Risiken. - **Verhalten**: Geringe Distanzierungsfähigkeit, Neigung zu Überforderung, häufige Erschöpfungssymptome. Diese Muster helfen dabei, individuelle Verhaltens- und Erlebensweisen im beruflichen Kontext zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Stressbewältigung zu entwickeln. Weitere Informationen zum AVEM Fragebogen findest du auf der offiziellen Seite des Testzentrums: [Testzentrale](https://www.testzentrale.de/shop/arbeitsbezogenes-verhaltens-und-erlebensmuster-avem.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind Verhaltensmuster und Bewältigungsmuster dasselbe?

Verhaltensmuster und Bewältigungsmuster sind nicht dasselbe, obwohl sie miteinander verbunden sein können. Verhaltensmuster beziehen sich auf wiederkehrende Verhaltensweisen oder Reaktione... [mehr]