Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Leistungsdruck kann verschiedene Auswirkungen auf Individuen haben, sowohl positiv als auch negativ. Positive Auswirkungen können sein: - **Motivation**: Ein gewisser Leistungsdruck kann dazu führen, dass Menschen motivierter sind, ihre Ziele erreichen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. - **Leistungssteigerung**: Unter Druck können einige Menschen besser abschneiden, da sie sich konzentrieren und ihre Anstrengungen bündeln. Negative Auswirkungen können umfassen: - **Stress und Angst**: Hoher Leistungsdruck kann zu chronischem Stress und Angstzuständen führen, was die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. - **Burnout**: Langfristiger Druck kann zu Erschöpfung und Burnout führen, was die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität stark beeinträchtigt. - **Verminderte Kreativität**: Zu viel Druck kann die Kreativität hemmen, da Menschen sich auf das Erfüllen von Erwartungen konzentrieren, anstatt innovativ zu denken. - **Soziale Isolation**: Menschen, die unter starkem Leistungsdruck stehen, neigen dazu, soziale Kontakte zu vernachlässigen, was zu Isolation führen kann. Insgesamt ist es wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Leistungsdruck und Wohlbefinden zu finden, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.
Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Kohärenzsinn bezeichnet das Gefühl, dass das eigene Leben verstehbar, handhabbar und sinnvoll ist.
Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]