FOMO (englisch: "Fear of Missing Out") ist keine anerkannte Phobie im medizinischen oder psychologischen Sinne. Es handelt sich vielmehr um ein Gefühl oder ein psychologisches Phän... [mehr]
Es gibt viele bekannte Phobien, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Agoraphobie**: Angst vor offenen oder öffentlichen Plätzen. 2. **Klaustrophobie**: Angst vor engen oder geschlossenen Räumen. 3. **Arachnophobie**: Angst vor Spinnen. 4. **Akrophobie**: Angst vor Höhen. 5. **Soziale Phobie**: Angst vor sozialen Situationen oder der Bewertung durch andere. 6. **Zoologische Phobie**: Angst vor Tieren im Allgemeinen. 7. **Nyktophobie**: Angst vor der Dunkelheit. 8. **Trypophobie**: Angst vor unregelmäßigen Mustern oder Löchern. 9. **Ophidiophobie**: Angst vor Schlangen. 10. **Anthophobie**: Angst vor Blumen. Diese Liste ist nicht abschließend, da es viele spezifische Phobien gibt, die sich auf bestimmte Objekte oder Situationen beziehen. Phobien können sehr individuell sein und variieren in ihrer Intensität und Auswirkung auf das tägliche Leben.
FOMO (englisch: "Fear of Missing Out") ist keine anerkannte Phobie im medizinischen oder psychologischen Sinne. Es handelt sich vielmehr um ein Gefühl oder ein psychologisches Phän... [mehr]
Extreme Angst vor dem Erbrechen bei Kindern wird in der Psychologie als Emetophobie bezeichnet. Diese spezifische Angststörung kann sich durch übermäßige Sorgen, Vermeidungsverhal... [mehr]
Ja, es gibt tatsächlich eine spezifische Phobie vor weißen Häusern, auch wenn sie extrem selten ist. In der Psychologie werden ungewöhnliche oder spezifische Ängste oft mit d... [mehr]
Ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis kann auf Ängsten basieren, muss es aber nicht zwangsläufig. Oft entsteht ein verstärktes Bedürfnis nach Sicherheit tatsächlich aus... [mehr]
Angst vor Farbe, auch Chromatophobie genannt, ist eine seltene, aber reale Angststörung. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: 1. **Negative Erfahrungen**: Manche Menschen ve... [mehr]
Angst vor Versagen, auch als Versagensangst oder Leistungsangst bekannt, ist ein weit verbreitetes Gefühl Es gibt verschiedene Strategien, um damit umzugehen: 1. **Ursachen erkennen:** Über... [mehr]
Es ist ganz normal, manchmal Hemmungen oder Unsicherheiten zu haben, wenn man jemanden kontaktieren möchte – besonders, wenn es wichtige oder persönliche Anliegen geht. Oft hilft es, s... [mehr]
Ein gut behütetes Mädchen könnte Angst vor neuen Ereignissen haben, weil es in seiner bisherigen Umgebung wenig mit Unsicherheiten, Herausforderungen oderannten Situationen konfrontiert... [mehr]
Es ist ganz normal, dass Versöhnung mit ambivalenten Gefühlen verbunden ist. Oft spielen dabei Angst und Scham tatsächlich eine große Rolle. Angst kann entstehen, weil du befü... [mehr]
Es ist ganz normal, im Nachhinein über verpasste Chancen nachzudenken, besonders wenn Angst oder Zweifel eine Rolle gespielt haben. Viele Menschen erleben Situationen, in denen sie aus Unsicherhe... [mehr]