Es gibt eine Vielzahl von Literaturquellen zur kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) bei Anorexia Nervosa. Einige empfehlenswerte Bücher und Artikel sind: 1. **"Cognitive Behavior Therapy for... [mehr]
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf die Akzeptanz von Gedanken und Gefühlen sowie auf die Verpflichtung zu persönlichen Werten konzentriert. Sie zielt darauf ab, Menschen zu helfen, ein erfülltes Leben zu führen, indem sie lernen, ihre inneren Erfahrungen zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. ACT kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Achtsamkeitstechniken und fördert die Flexibilität im Denken und Handeln. Der Hauptunterschied zwischen der klassischen Verhaltenstherapie und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie liegt in ihrem Ansatz. Während die klassische Verhaltenstherapie oft darauf abzielt, dysfunktionale Gedanken und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern, legt ACT den Fokus darauf, die Beziehung zu diesen Gedanken und Gefühlen zu verändern. In der ACT wird nicht unbedingt versucht, negative Gedanken zu eliminieren, sondern vielmehr, sie zu akzeptieren und gleichzeitig ein Leben zu führen, das den eigenen Werten entspricht.
Es gibt eine Vielzahl von Literaturquellen zur kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) bei Anorexia Nervosa. Einige empfehlenswerte Bücher und Artikel sind: 1. **"Cognitive Behavior Therapy for... [mehr]