Familiäre Illoyalität bedeutet, dass ein Familienmitglied das Vertrauen, die Unterstützung oder die Verbundenheit, die innerhalb einer Familie erwartet wird, verletzt oder untergrä... [mehr]
Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die Tendenz unseres Geistes, ständig von einem Gedanken zum nächsten zu springen sich ablenken zu lassen und schwer zur Ruhe zu kommen – ähnlich wie ein Affe, der von Ast zu Ast hüpft. **Beispiele für den „Affenmind“ im Menschen:** 1. **Gedankensprünge:** Während du versuchst, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, schweifen deine Gedanken plötzlich zu ganz anderen Themen ab (z.B. Was esse ich heute? Habe ich die E-Mail schon beantwortet?). 2. **Ständiges Grübeln:** Du liegst im Bett und dein Kopf ist voller Gedanken, die sich immer wieder im Kreis drehen, ohne dass du zur Ruhe kommst. 3. **Ablenkung durch Reize:** Beim Lesen eines Buches schweifst du immer wieder ab, weil dein Handy vibriert oder du an etwas anderes denken musst. 4. **Unruhe beim Meditieren:** Während einer Meditation fällt es dir schwer, dich auf den Atem zu konzentrieren, weil ständig neue Gedanken auftauchen. Der „Affenmind“ ist also ein Bild für die natürliche Unruhe und Sprunghaftigkeit unseres Geistes. Ziel vieler Achtsamkeits- und Meditationspraktiken ist es, diesen Geist zu beruhigen und mehr Klarheit sowie Konzentration zu erlangen.
Familiäre Illoyalität bedeutet, dass ein Familienmitglied das Vertrauen, die Unterstützung oder die Verbundenheit, die innerhalb einer Familie erwartet wird, verletzt oder untergrä... [mehr]
Das ständige Denken an eine bestimmte Person aus der Vergangenheit kann verschiedene Gründe haben. Häufig spielen dabei unerledigte Gefühle, Sehnsucht, unerfüllte Wünsche... [mehr]
Der Gedanke eines anderen Menschen ist direkt nicht nachweisbar. Gedanken sind subjektive, innere Vorgänge im Gehirn, die sich nicht unmittelbar von außen beobachten oder messen lassen. Was... [mehr]