Welche sind die 5 Kategorien des DSM-V?

Antwort

Das DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders 5. Auf) unterteilt psychische Störungen in verschiedene Kategorien. Die fünf Hauptkategorien sind: 1. **Neurodevelopmental Disorders**: Dazu gehören Störungen, die in der Kindheit auftreten, wie Autismus-Spektrum-Störungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). 2. **Schizophrenia Spectrum and Other Psychotic Disorders**: Diese Kategorie umfasst Schizophrenie und andere psychotische Störungen, die durch Veränderungen in der Wahrnehmung und dem Denken gekennzeichnet sind. 3. **Bipolar and Related Disorders**: Hierunter fallen Störungen, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet sind, wie bipolare Störung. 4. **Depressive Disorders**: Diese Kategorie umfasst verschiedene Formen von Depressionen, einschließlich Major Depression und Dysthymie. 5. **Anxiety Disorders**: Dazu gehören Störungen, die durch übermäßige Angst und Sorgen gekennzeichnet sind, wie generalisierte Angststörung und soziale Angststörung. Diese Kategorien helfen Fachleuten, psychische Störungen zu klassifizieren und zu diagnostizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Diagnosen gibt es im Bereich Neurodiversität?

Es gibt verschiedene neurodiverse Diagnostiken, die häufig in der klinischen Praxis verwendet werden. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Autismus-Spektrum-Störung (ASS)**: Diagnostische... [mehr]

Woran merkt man sozialen Rückzug?

Sozialer Rückzug kann sich auf verschiedene Weisen äußern und wird oft durch eine Kombination von Verhaltensweisen und emotionalen Symptomen diagnostiziert. Hier sind einige Anzeichen,... [mehr]

Wie wird eine Depression diagnostiziert?

Die Diagnose einer Depression erfolgt in der Regel durch einen Facharzt, Psychologen oder Psychiater. Es gibt verschiedene Kriterien, die zur Diagnose herangezogen werden, häufig basierend auf de... [mehr]