Ja, es gibt tatsächlich Verwechslungsmöglichkeiten bei der Diagnose von Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und Hochbegabung, insbesondere im Kindes- und Jugendalter. Beide k&o... [mehr]
Das DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders 5. Auf) unterteilt psychische Störungen in verschiedene Kategorien. Die fünf Hauptkategorien sind: 1. **Neurodevelopmental Disorders**: Dazu gehören Störungen, die in der Kindheit auftreten, wie Autismus-Spektrum-Störungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). 2. **Schizophrenia Spectrum and Other Psychotic Disorders**: Diese Kategorie umfasst Schizophrenie und andere psychotische Störungen, die durch Veränderungen in der Wahrnehmung und dem Denken gekennzeichnet sind. 3. **Bipolar and Related Disorders**: Hierunter fallen Störungen, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet sind, wie bipolare Störung. 4. **Depressive Disorders**: Diese Kategorie umfasst verschiedene Formen von Depressionen, einschließlich Major Depression und Dysthymie. 5. **Anxiety Disorders**: Dazu gehören Störungen, die durch übermäßige Angst und Sorgen gekennzeichnet sind, wie generalisierte Angststörung und soziale Angststörung. Diese Kategorien helfen Fachleuten, psychische Störungen zu klassifizieren und zu diagnostizieren.
Ja, es gibt tatsächlich Verwechslungsmöglichkeiten bei der Diagnose von Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und Hochbegabung, insbesondere im Kindes- und Jugendalter. Beide k&o... [mehr]