Ein Fallbeispiel für eine psychiatrische Pflegeplanung könnte wie folgt aussehen: **Patientenprofil:** - Name: Max Müller - Alter: 32 Jahre - Diagnose: Schizophrenie - Aktuelle Medikat... [mehr]
Ein Beispiel für einen ethischen Konflikt in der psychiatrischen Pflege könnte der Fall eines Patienten sein, der an einer schweren Depression leidet und wiederholt Suizidgedanken äußert. Der Patient hat jedoch ausdrücklich erklärt, dass er keine medikamentöse Behandlung wünscht und stattdessen alternative Therapien bevorzugt. In diesem Fall stehen die Pflegekräfte vor einem Dilemma: Einerseits haben sie die ethliche Verpflichtung, den Patienten zu respektieren und seine Autonomie zu wahren, indem sie seine Wünsche nach alternativen Behandlungsmethoden akzeptieren. Andererseits sind sie auch verpflichtet, das Wohl des Patienten zu fördern und ihn vor möglichen Selbstschädigungen zu schützen. Die Pflegekräfte müssen abwägen, ob sie den Wunsch des Patienten respektieren oder ob sie intervenieren sollten, um sicherzustellen, dass er die notwendige medizinische Unterstützung erhält, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Diese Situation erfordert eine sorgfältige ethische Überlegung und möglicherweise die Einbeziehung eines interdisziplinären Teams, um die bestmögliche Entscheidung im Interesse des Patienten zu treffen.
Ein Fallbeispiel für eine psychiatrische Pflegeplanung könnte wie folgt aussehen: **Patientenprofil:** - Name: Max Müller - Alter: 32 Jahre - Diagnose: Schizophrenie - Aktuelle Medikat... [mehr]