Um in JavaScript nach Sekunden auf eine neue Seite umzuleiten, kannst du die `setTimeout`-Funktion verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```javascript setTimeout(function() { window.locati... [mehr]
Um mit XSLT ein JavaScript in der HTML-Ausgabedatei zu erstellen, kannst du das `<script>`-Tag innerhalb deiner XSLT-Transformation verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du das umsetzen kannst: ```xml <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="httpwww.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:output method="html" encoding="UTF-8"/> <xsl:template match="/"> <html> <head> <title>Beispiel für XSLT mit JavaScript</title> <script type="text/javascript"> <![CDATA[ function sayHello() { alert('Hallo, Welt!'); } ]]> </script> </head> <body> <h1>Willkommen!</h1> <button onclick="sayHello()">Klicke mich!</button> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet> ``` In diesem Beispiel wird ein einfaches JavaScript definiert, das eine Alert-Box mit der Nachricht "Hallo, Welt!" anzeigt, wenn der Button geklickt wird. Der JavaScript-Code wird innerhalb von `<![CDATA[ ... ]]>` eingeschlossen, um sicherzustellen, dass der XSLT-Prozessor den Code korrekt interpretiert.
Um in JavaScript nach Sekunden auf eine neue Seite umzuleiten, kannst du die `setTimeout`-Funktion verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```javascript setTimeout(function() { window.locati... [mehr]
Das Ausführen einer .bat-Datei direkt über eine HTML-Seite ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Webbrowser sind so konzipiert, dass sie den Zugriff auf das Dateisystem des Ben... [mehr]
In XSLT kannst du die Position eines Elternknotens ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
In XSLT kannst du die Position des Elternknotens "doc" ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies um... [mehr]
Um in XSLT den Inhalt von Kindern eines Knotens auszugeben, kannst du die `xsl:for-each`-Anweisung verwenden, um über die Kinderknoten zu iterieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wi... [mehr]
Um einen Wert von Pixel in EMU (English Metric Units) mit XSLT umzurechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1 Pixel entspricht 9525 EMU. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies in XSLT... [mehr]
Um in JavaScript einen Code zu erstellen, der bewirkt, dass ein Objekt in die entgegengesetzte Richtung fährt, wenn es "angeschossen" wird, kannst du ein einfaches Beispiel mit einer HT... [mehr]
Um in XSLT zu verhindern, dass ein leerer Namespace (`xmlns=""`) in der Ausgabe erscheint, kannst du sicherstellen, dass du den Namespace nicht explizit deklarierst oder dass du die Elemente... [mehr]
Um in XSLT zu verhindern, dass bestimmte Namespace-Deklarationen ausgegeben werden, kannst du die `exclude-result-prefixes`-Anweisung verwenden. Diese Anweisung gibt an, welche Namespace-Präfixe... [mehr]
In XSLT kannst du einen Namespace ohne Präfix anlegen, indem du den Namespace in der `xsl:element`-Anweisung direkt angibst. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xsl:st... [mehr]