In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
In VB.NET 2003 sind Module tatsächlich oft einfacher zu verwenden als Klassen, wenn es um den direkten Zugriff auf Methoden und Variablen geht. Module sind eine Art von statischer Klasse: Alle darin enthaltenen Methoden und Variablen sind standardmäßig „Shared“ (also statisch) und können ohne Instanziierung direkt aufgerufen werden. Das macht den Zugriff sehr unkompliziert, zum Beispiel so: ```vb Module MeinModul Public Sub Hallo() Console.WriteLine("Hallo aus dem Modul!") End Sub End Module ' Aufruf: MeinModul.Hallo() ``` Im Gegensatz dazu müssen Methoden und Variablen in Klassen entweder als „Shared“ deklariert werden, um sie ohne Objektinstanz nutzen zu können, oder es muss zuerst ein Objekt der Klasse erzeugt werden: ```vb Class MeineKlasse Public Shared Sub Hallo() Console.WriteLine("Hallo aus der Klasse!") End Sub End Class ' Aufruf: MeineKlasse.Hallo() ``` Oder mit Instanzierung: ```vb Dim obj As New MeineKlasse() obj.Hallo() ``` **Fazit:** Für einfache Hilfsfunktionen oder globale Variablen ist die Verwendung von Modulen in VB.NET 2003 tatsächlich direkter und unkomplizierter als die von Klassen. Allerdings bieten Klassen mehr Möglichkeiten für Objektorientierung, Kapselung und Wiederverwendbarkeit. Die Wahl hängt also vom Anwendungsfall ab.
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]
In VB.NET 2003 entspricht das Hochkomma (Apostroph, also `'`) dem KeyCode **emQuotes**. Du kannst also in einem KeyDown- oder KeyPress-Ereignis so darauf prüfen: ```vb.net If e.KeyCode =... [mehr]
In VB.NET 2003 (und generell in Windows Forms) ist es so, dass der `RightMargin`-Wert einer RichTextBox lediglich die Anzeige beeinflusst: Der Text wird optisch umgebrochen, aber im zugrundeliegenden... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 reicht die Einstellung `AcceptsReturn = False` bei einer TextBox nicht aus, um den Beep-Ton beim Drücken der Return-Taste (Enter) zu unterdrücken. **Erklärung:** -... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist korrekt: In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) gibt es die Methode `GetFirstCharIndexFromLine()` für das `RichTextBox`-Steuerelement **noch nicht**.... [mehr]
Um in VB.NET 2003 am Anfang jeder ausgewählten Zeile in einer `RichTextBox` ein einfaches Hochkomma (`'`) einzufügen, kannst du folgenden Ansatz verwenden: 1. **Ermittle die Auswahl**:... [mehr]
In VB.NET 2003 unterstützt die Methode `RichTextBox.LoadFile` standardmäßig keine direkte Konvertierung von UTF-8 nach ANSI. Sie lädt die Datei entweder als RTF oder als reinen Te... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du zum Kopieren einer Datei die Methode `File.Copy` aus dem Namespace `System.IO` verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: ```vb Imports System.IO ' Beispiel: Datei kopiere... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es beim `ListView`-Steuerelement einige Einschränkungen im Vergleich zu späteren Versionen. Das Problem, dass nach dem Sortieren die Änderu... [mehr]