Wenn in VB.NET 2003 beim Ausführen oder Debuggen die Fehlermeldung erscheint, dass „Datei 1 nicht gefunden werden kann“, ist das meist ein Hinweis darauf, dass eine benötigte Dat... [mehr]
Die Fehlermeldung „Das angegebene Argument liegt außerhalb des gültigen Wertebereichs.“ in VB.NET 2003 bedeutet, dass du einer Methode, Funktion oder Eigenschaft einen Wert übergeben hast, der nicht zulässig ist. Das kann zum Beispiel passieren, wenn: - Ein Index außerhalb der Grenzen eines Arrays oder einer Liste liegt (z. B. `myArray(10)` bei einem Array mit nur 5 Elementen). - Ein Wert kleiner oder größer als der erlaubte Bereich ist (z. B. `ScrollBar.Value = 200` bei einer ScrollBar mit Maximum 100). - Ein Parameter `Nothing` ist, obwohl ein Wert erwartet wird. **Typische Ursachen:** - Falsche Schleifenindizes - Falsche Werte bei Methodenaufrufen (z. B. `Substring`, `Remove`, `Insert`) - Falsche Werte bei Steuerelementen (z. B. ListBox, ComboBox, ScrollBar) **Beispiel:** ```vb.net Dim arr(4) As Integer ' Indizes 0 bis 4 arr(5) = 10 ' Fehler: Index 5 ist außerhalb des gültigen Bereichs ``` **Fehlersuche:** 1. Prüfe die Zeilennummer in der Fehlermeldung (sofern vorhanden). 2. Kontrolliere alle Werte, die du an Methoden oder Eigenschaften übergibst. 3. Überprüfe insbesondere Indizes und Wertebereiche. **Tipp:** Setze Haltepunkte und nutze den Debugger, um die Werte der Variablen vor dem Fehler zu prüfen. Weitere Infos findest du in der offiziellen Microsoft-Dokumentation: [ArgumentOutOfRangeException (Microsoft)](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.argumentoutofrangeexception) Wenn du den konkreten Codeabschnitt postest, kann gezielter geholfen werden.
Wenn in VB.NET 2003 beim Ausführen oder Debuggen die Fehlermeldung erscheint, dass „Datei 1 nicht gefunden werden kann“, ist das meist ein Hinweis darauf, dass eine benötigte Dat... [mehr]
Um in VB.NET 2003 ein **ListViewItem** von einer ListView in eine andere zu kop, kannst du die `Clone()`Methode verwenden. Dabei wird ein, identisches ListViewItem erzeug, das du dann der zweiten List... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du dafür die Kombination aus `ToLower()` und `Substring()` verwenden, da es noch keine eingebaute Funktion wie `TextInfo.ToTitleCase` für einzelne Wörter gibt (die... [mehr]
Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]
Dein Code in VB.NET 2003 funktioniert so nicht wie beschrieben. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Array-Deklaration und Initialisierung** ```vb.net Dim arr0(3) As Integer Dim arr1() A... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]
Nein, in VB.NET 2003 ist `Me.AddOwnedForm(xxx)` **nicht** dasselbe wie `xxx.Owner = Me`. **Unterschiede:** - `Me.AddOwnedForm(xxx)` Diese Methode fügt das Formular `xxx` zur Liste der von `... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt in VB.NET 2003 (Windows Forms) häufig auf, weil das Standardverhalten von Forms ist, beim Erstellen kurz sichtbar zu werden, bevor du sie verstecken kannst.... [mehr]
Nein, in VB.NET bedeuten `Form.Hide()` und `Form.Show()` nicht das Gleiche, auch nicht im Zusammenhang mit Sichtbarkeit. - `Form.Hide()` blendet das Formular aus, es bleibt aber im Speicher und l&aum... [mehr]
Ja, das ist möglich. In VB.NET 2003 kannst du von der Owner-Form aus auf Methoden (Subs) einer Owned-Form zugreifen, sofern du eine Referenz auf die Instanz der Owned-Form hast und die Methode `P... [mehr]