Um in JavaScript nach Sekunden auf eine neue Seite umzuleiten, kannst du die `setTimeout`-Funktion verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```javascript setTimeout(function() { window.locati... [mehr]
Der `querySelector` ist eine Methode in JavaScript, die es ermöglicht, das erste Element im Dokument zu finden, das mit einem angegebenen CSS-Selektor übereinstimmt. Diese Methode ist sehr nützlich, um gezielt auf Elemente im DOM (Document Object Model) zuzugreifen und sie zu manipulieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie `querySelector` verwendet wird: ```javascript // Sucht das erste Element mit der Klasse "example" var element = document.querySelector('.example'); // Ändert den Textinhalt des gefundenen Elements element.textContent = 'Neuer Text'; ``` In diesem Beispiel wird das erste Element mit der Klasse `example` im Dokument gefunden und sein Textinhalt geändert. Die Methode `querySelector` akzeptiert jeden gültigen CSS-Selektor, was bedeutet, dass du nach Klassen, IDs, Attributen und mehr suchen kannst. Hier sind einige Beispiele für verschiedene Selektoren: - `document.querySelector('#meineID')` sucht nach einem Element mit der ID `meineID`. - `document.querySelector('.meineKlasse')` sucht nach dem ersten Element mit der Klasse `meineKlasse`. - `document.querySelector('div')` sucht nach dem ersten `<div>`-Element. - `document.querySelector('[name="meinName"]')` sucht nach dem ersten Element mit dem Attribut `name` gleich `meinName`. Weitere Informationen findest du in der [MDN Web Docs](https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/Document/querySelector).
Um in JavaScript nach Sekunden auf eine neue Seite umzuleiten, kannst du die `setTimeout`-Funktion verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```javascript setTimeout(function() { window.locati... [mehr]
Um in JavaScript einen Code zu erstellen, der bewirkt, dass ein Objekt in die entgegengesetzte Richtung fährt, wenn es "angeschossen" wird, kannst du ein einfaches Beispiel mit einer HT... [mehr]