Wie kann ich in der Java Programmzeile java.util.Arrays.asList(new String[]{'99993','99962','99949'}) die festen Werte durch die eines SELECT ersetzen?

Antwort

Um die festen Werte in der Java-Programmzeile `java.util.Arrays.asList(new String[]{"99993","99962","99949"})` durch Werte aus einer Datenbankabfrage (z.B. einem `SELECT`-Statement) zu ersetzen, musst du die Werte zunächst aus der Datenbank abrufen und dann in eine Liste umwandeln. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: 1. Stelle eine Verbindung zur Datenbank her. 2. Führe das `SELECT`-Statement aus und speichere die Ergebnisse. 3. Wandle die Ergebnisse in eine Liste um. Hier ist ein vollständiges Beispiel: ```java import java.sql.Connection; import java.sql.DriverManager; import java.sql.ResultSet; import java.sql.Statement; import java.util.ArrayList; import java.util.List; public class DatabaseToList { public static void main(String[] args) { // Datenbankverbindungsdetails String url = "jdbc:mysql://localhost:3306/deineDatenbank"; String user = "deinBenutzername"; String password = "deinPasswort"; List<String> list = new ArrayList<>(); try { // Verbindung zur Datenbank herstellen Connection connection = DriverManager.getConnection(url, user, password); Statement statement = connection.createStatement(); // SQL-Abfrage ausführen String query = "SELECT deineSpalte FROM deineTabelle"; ResultSet resultSet = statement.executeQuery(query); // Ergebnisse in die Liste einfügen while (resultSet.next()) { list.add(resultSet.getString("deineSpalte")); } // Ressourcen freigeben resultSet.close(); statement.close(); connection.close(); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } // Die Liste verwenden System.out.println(list); } } ``` In diesem Beispiel: - Ersetze `jdbc:mysql://localhost:3306/deineDatenbank` durch die URL deiner Datenbank. - Ersetze `deinBenutzername` und `deinPasswort` durch deine Datenbank-Anmeldedaten. - Ersetze `deineTabelle` und `deineSpalte` durch den Namen deiner Tabelle und Spalte. Die Werte aus der Datenbank werden in die Liste `list` eingefügt, die du dann wie gewünscht verwenden kannst.

KI fragen

Verwandte Fragen

Fängt ein try-catch-Block mit 'catch (Exception e)' in Java auch RuntimeExceptions ab?

Ja, auch **RuntimeExceptions** werden von einem `catch (Exception e)`-Block in Java behandelt. In Java ist `RuntimeException` eine Unterklasse von `Exception`. Das bedeutet, dass ein `catch (Exceptio... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei (InputStream) via ICAP REQMOD über Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet?

Ein vollständiges Java-Programm, das eine Datei (bzw. einen InputStream) via ICAP REQMOD über einen Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet, ist recht komplex. Es muss... [mehr]

Wie stelle ich in Java via Socket eine SSL-Verbindung zu einem SICAP Server her?

Um eine SSL-Verbindung in Java via Socket zu einem SICAP-Server herzustellen, nutzt du die Klassen aus dem Paket `javax.net.ssl`. SICAP (Subscriber Identity/Information/Interaction and Control Access... [mehr]

Wie erstelle ich eine eigene Datenbank mit PHP und SQL?

Um eine eigene Datenbank mit PHP und SQL zu erstellen, benötigst du folgende Schritte: 1. **Datenbank-Server installieren** Installiere einen Datenbank-Server wie [MySQL](https://www.mysql.... [mehr]

Hast du ein vollständiges Java-Beispiel, das einen InputStream unbekannter Länge und ohne Namen via Socket im ICAP RESPMOD mit Chunked-Encoding und Preview für einen Virenscan sendet?

Hier ist ein vollständiges Java-Beispiel, das einen beliebigen `InputStream` (mit unbekannter Länge und ohne bekannten Namen) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus an einen ICAP-Server sendet. Es... [mehr]

Wie lässt sich die Länge eines InputStreams in Java bestimmen?

Bei einem `InputStream` in Java gibt es keine direkte Methode, um die Länge (also die Gesamtanzahl der Bytes) des Streams zu ermitteln. Das liegt daran, dass ein `InputStream` eine abstrakte Date... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei per InputStream via ICAP RESPMOD über Socket in mehreren Chunks und mit Preview zum Virenscan sendet?

Ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das eine Datei (zw. einen InputStream) via Socket im ICAP-RESMOD-Modus in mehreren Chunks und mit Preview an einen ICAP-Virenscanner sendet,... [mehr]

Wie sieht ein Java-Programm aus, das einen ICAP OPTIONS Request sendet und die Antwort auf der Konsole ausgibt?

Ein Java-Programm, das einen OPTIONS-Request via ICAP sendet und die Antwort auf der Konsole ausgibt, benötigt die Implementierung des ICAP-Protokolls auf TCP-Socket-Ebene, da es keine Standardbi... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Beispiel-Java-Programm aus, das eine Datei als Byte-Array über Socket im ICAP RESPMOD in mehreren Chunks mit Preview an einen Virenscanner sendet?

Ein vollständiges Beispiel für ein Java-Programm, das eine Datei (als Byte-Array) via Socket im ICAP-RESPMOD-Modus in mehreren Chunks mit Preview an einen ICAP-Virenscanner sendet, ist recht... [mehr]

Wie sieht ein vollständiges Java-Programm aus, das eine Datei als Byte-Array in mehreren Chunks via Socket und ICAP an einen Virenscanner sendet?

Ein vollständiges Java-Beispiel, das eine Datei (als Byte-Array) via Socket und ICAP in mehreren Chunks an einen Virenscanner sendet, ist recht umfangreich. ICAP (Internet Content Adaptation Prot... [mehr]